2 einkanal 5 ml und 10 ml, Einkanal 5 ml und 10 ml, Eppendorf xplorer® (plus) — bedienungsanleitung – Eppendorf XplorerPlus Benutzerhandbuch

Seite 57: Instandhaltung

Advertising
background image

57

Eppendorf Xplorer® (plus) — Bedienungsanleitung

7.4.2

Einkanal 5 mL und 10 mL

Vor dem Trennen von Unter- und Oberteil muss der Kolben sich in Grundstellung befinden.
Drücken Sie hierzu die Wippe nach unten, um den Kolben in Grundstellung zu bringen.

1.

: Abwurfhülse abschrauben.

2.

: Den Abwerfer gedrückt halten und das Unterteil ca. 30° nach links oder rechts drehen.

Ziehen Sie das Unterteil nach unten, um die magnetische Kopplung des Unterteils zu lösen.
Das Unterteil ist vom Oberteil getrennt.

3.

: Das Unterteil öffnen: Den Pipettenschlüssel (Lieferumfang) auf das Unterteil setzen. Den

Zylinder festhalten und vom Unterteil abschrauben.
Der Zylinder mit Spitzenkonus wird dabei vom Oberteil des Unterteils getrennt. Das Oberteil
des Unterteils und der Kolben können nicht weiter auseinandergebaut werden.

Beachten Sie die nächste Abbildung.

Das Unterteil setzt sich folgendermaßen zusammen:

Der Zusammenbau erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass
der Magnet am Kolben im Unterteil mit dem Magnet an der Spindel im Oberteil gekoppelt ist.
Nach dem Zusammenbau:

Systematische und zufällige Messabweichung gravimetrisch überprüfen.
Mit dieser Prüfung stellen Sie sicher, dass beim Zusammenbau keine Teile vertauscht
wurden und die Pipette richtig zusammengebaut ist.

1 Oberteil des Unterteils
2 Kolben (mit Dichtung)

Kolbenstange mit Magnet (hier verdeckt durch 1 "Oberteil des
Unterteils")

3 Zylinder und Spitzenkonus

1

2

3

4

30°

1

2

3

4

1

2

3

7

Instandhaltung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: