MTS Axiale Extensometer Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Axiale Extensometer

Kalibrierung

30

gewünschten Wegebereiches eingestellt wird. Die Einstellverfahren in
diesem Handbuch verwenden 80% des Skalenendwertes als den
Referenzwert.

Delta K

Delta K ist eine Funktion des Gleichstrom-Messverstärkers, der von der
MTS Systems Corporation hergestellt wird. Delta K gleicht
Symmetrieunterschiede zwischen den positiven und negativen
Ausgaben des Extensometers aus. Die Verstärkung wird normalerweise
eingestellt, um die Kompression des halben Extensometerbereichs zu
kalibrieren. Sie verwenden Delta K zum Kalibrieren der Spannung des
halben Extensometerbereichs.

Symmetrische und

asymmetrische

Extensometer

Normale Extensometer können nur eine positive Ausgabe haben (nur
Spannung), oder sie haben sowohl die positive als ach eine negative
Ausgabe (Spannung und Kompression). Es ist auch möglich, dass der
Extensometer einen asymmetrischen Wegebereich hat (wie z. B.: +10
mm und -2 mm). Es ist wichtig, dass Sie den gesamten Wegebereich
für den Extensometer festlegen, bevor Sie mit dem Verfahren
fortfahren.

Beispiel

Angenommen, Sie haben einen Extensometer mit einem
asymmetrischen Wegebereich von +10 mm und -2 mm. Der
Messverstärker soll nun so eingestellt werden, dass die
Skalenendwertausgabe gleich dem Skalenendwertwegebereich des
Extensometers ist. In diesem Fall entspräche +10 mm ungefähr +10 V,
und -2 mm entspräche einer Ausgabe von -2 Volt. Die Verstärkung
würde dabei so eingestellt, dass -2 mm -2 Volt erzielen und Delta K
würde dabei so eingestellt, dass +8 mm +8 Volt erzielen, wobei die
Einstellungen auf Null vorgenommen werden, um die Nullposition des
Extensometers bei Null zu halten.

In allen Fällen muss die tatsächliche Verschiebung verwendet werden,
um die berechnete Ausgabe zu bestimmen.

Hinweis: Es kann sich als schwierig erweisen, einen Verschiebungswert

von genau 80% des gesamten Bereichs zu erreichen. In diesen
Fällen bestimmen Sie eine Verschiebung, die Sie erhalten können
und berechnen Sie den neuen Ausgabewert des Messverstärkers
für die Verschiebung. Beispiel: Angenommen, der
Kalibrierungsblock ist auf 7,94 mm eingestellt. Dann wäre Ihre
gewünschte Ausgabe7,94 V.

Aktuelle Verschiebung

Gesamter Bereich

---------------------------------------------------------------

 10 V

×

Berechnete Ausgabe

=

Advertising