Wheatstone -brücke, Kalibrierung – MTS Axiale Extensometer Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Axiale Extensometer

Einführung

8

Wheatstone -Brücke

Der axiale Extensometer
verwendet
Präzisionswiderstands-
Dehnungsmessstreifen, die mit
einem Metallelement
verbunden sind, und so eine
Wheatstone-Brücke bilden.
Zwei Messerschneiden an den
Extensometerarmen haben
Kontakt mit der Probe.
Verlängerung oder
Kompression der Probe bewirkt eine Bewegung der
Extensometerarme. Diese Bewegung biegt das Metallelement und
ändert so den Widerstand der Dehnungsmessstreifen. Die Änderung
des Wheatstone-Brückenabgleichs produziert eine elektrische
Ausgabe, die proportional zur Verschiebung der Extensometerarme ist..

Kalibrierung

Die Signale des Gleichstrom-Messverstärkers und des Extensometers
müssen kalibriert werden. Die Kalibrierung stellt sicher, dass das
Extensometersignal exakt die Messlängen-Messung des Dehnungs-
messers wiedergibt. Die Kalibrierung beinhaltet das Einstellen des
Erregungsstroms und die Verstärkung des GleichstromMess-verstärkers,
um so das gewünschte Extensometersignal zu erhalten. Die
Kalibrierung soll eine bestimmte Extensometerverschiebung mit einer
bestimmten Spannung gleichsetzen. Wenn der Extensometer kalibriert
wird, wird er an einen bestimmten Gleichstrom-Messverstärker
angepasst. Wenn eine der beiden Komponenten des entsprechenden
Paares geändert wird, ist eine erneute Kalibrierung erforderlich.

Istwert

Erregung

Sensor-
Brücke

justierbare

Verstärkung

+

-

-

+

gewünschter

Ausgang

tatsächlicher

Ausgang

verstärkter
Ausgang

mechanischer Eingang

ange-

passter

Ausgang

+

-

-

+

gewünschter

Ausgang

tatsächlicher

Ausgang

verstärkter
Ausgang

mechanischer Eingang

∆K-

Anpassung

Advertising