Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 118

Advertising
background image

4 Bedienung

761 Compact IC

108

Custom formulae

Wahl der Berechnungsformeln durch den An-

wender.

European Pharmacopea

Wahl der Berechnungsformeln gemäss der Eu-

ropäischen Pharmakopöe.

US Pharmacopea

Wahl der Berechnungsformeln gemäss der US-

Amerikanischen Pharmakopöe.

Void time/volume

Berechnung von Totzeit/Totvolumen:

Calculation method

Wahl der Methode zur Berechnung der Totzeit:

None

Manuelle Eingabe im Feld

Void time

.

1st

component

Der zur ersten Komponente gehörige Peak wird

als Totzeitmarke gewählt und dessen Retenti-

onszeit ersetzt den vorherigen Wert der Totzeit.

Wenn die erste Komponente nicht identifiziert

wurde, wird die erwartete Retentionszeit ver-

wendet.

1st peak

Der erste detektierte Peak wird als Totzeitmarke

verwendet und dessen Retentionszeit wird im

Feld

Void time

gespeichert.

From void volume %

Für die Berechnung der Totzeit wird der unter

Void volume

eingegebene Prozentwert multipli-

ziert mit dem Quotienten des leeren Säulenvo-

lumens und der Flussrate des Eluenten.

Void volume

Totvolumen in mL und % des Säulenvolumens.

Der Prozentwert kann manuell eingegeben

werden, falls

Calculation method =

From void vo-

lume %

gewählt wurde.

Void time

Totzeit in s. Dieser Wert kann manuell eingege-

ben werden, falls

Calculation method =

None

ge-

wählt wurde.

Index

Berechnung des Retentionsindexes:

Interpolation

Wahl eines linearen oder logarithmischen Inter-

polations-Massstabs.

Internal

Der Interpolations-Massstab wird auf der Basis

des aktuellen Chromatogramms konstruiert. Al-

le Komponenten, die zur Kalibrierung dieses

Massstabs verwendet werden, sollten in der ak-

tuellen Probe vorhanden sein.

External

Der Interpolations-Massstab wird auf der Basis

eines externen Standard-Chromatogramms

konstruiert.

Advertising