Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch

Seite 128

Advertising
background image

4 Bedienung

761 Compact IC

118

Notationen

R

Steht für den Response-Wert (Signalwert), abhängig

von der Einstellung im Fenster

Calibration graphs

ent-

weder als Fläche oder Höhe eines Peaks.

V

Injiziertes

Probenvolumen

Volume

.

D

Verdünnungskoeffizient

Dilution

; gibt an, um welchen

Faktor die Urprobe vor der Injektion verdünnt wurde.

V' = V / D

Angepasstes

Volumen

Adjusted volume

der injizierten

Probe. Das injizierte Volumen wird um den Verdün-

nungskoeffizient korrigiert.

C

Konzentration der Komponente in der ursprünglichen

Probelösung (vor der Verdünnung).

Q = C

V'

Stoffmenge

Quantity

der Komponente, die zur Kon-

struktion der Kalibrierfunktion verwendet wird.

t

Retentionszeit

Retention time

. Zeit, die eine injizierte

Substanz benötigt, bis ihr Konzentrationsmaximum

am Ende des Trennsystems erscheint.

t

0

Totzeit

Void time

. Zeit, welche die mobile Phase benö-

tigt, um das Trennsystem zu durchlaufen.

t' = t – t

0

Korrigierte

Retentionszeit

Corrected retention time

, auch

Nettoretentionszeit genannt.

L

Säulenlänge.

v = L / t

0

Lineare

Flussrate

Flow rate

(Strömungsgeschwindig-

keit).

W(R) = k

2

R

2

+ k

1

R + k

0

Kalibrierfunktion (Abhängigkeit der Stoffmenge W der

Komponente vom Detektorsignal R). Die üblichste (li-

neare) Kalibrierfunktion geht durch den Ursprung
Q = W(R) = k

1

R

. Die Konzentration der Komponente

in der analysierten Lösung wird nach der Formel
C = W(R) / V'

berechnet.

RSD(Q, R)

Prozedur zur Berechnung der Regressionskoeffizien-

ten (k

0

, k

1

and k

2

) der Kalibrierfunktion W(R) mit Hilfe

der RSD-Technik (Residual Standard Deviation).

Nach der Eingabe einer Reihe von Kalibrierpunkten

(Stoffmenge Q vs. Detektorsignal R) erhält man mit

dieser Rechenprozedur die Kalibrierfunktion W(R),

mit der die Stoffmenge Q

i

= W(R

i

)

für eine Kompo-

nente bestimmt wird.

Verwendete Indices:

j

Steht für den j-ten Kalibrationspunkt.

s

Bezeichnet eine Standardkomponente.

i

Nummer der Komponente.

Advertising