3 einstellungen im ic net 2.1 – Metrohm 793 IC Sample Preparation Module Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

2 Installation

793 Sample Prep Module/ Gebrauchsanweisung 8.793.1001

16

2.3.3

Einstellungen im IC Net 2.1

Der Assistent „New system wizard“ des Programms IC Net 2.1 verlangt

bei der Einrichtung des IC Sample Prep Modules 793 und des IC

Suppressor Moduls 753 die Angabe einer „Event line“ für das SP Modu-

le A bzw. Suppressor. Obwohl diese nicht existiert, wählen Sie hier ir-

gendwelche unbenutzte „Event lines“, damit der „New system wizard“

fortfahren kann. Tatsächlich wird das SP Module A vom IC Sample Pro-

cessor 766 und der Suppressor von der Event Line des 733 Ventils B

angesteuert (s Abb. 5).
Es werden für den IC Sample Processor 766 neben dem Hauptpro-

gramm „Neutralisation.smt“ noch zwei weitere Programme in gesonder-

ten System-Files erstellt. Das 766-Programm im System-File „Start-

Neutralisation.smt“ startet lediglich die Pumpe 752 und spült das SP

Module A in allen drei Positionen., „End-Neutralisation.smt“ schaltet die

Pumpe 752 ab.
Die Schlauchpumpen des IC Suppressor-Moduls 753 und des IC Sam-

ple Prep Moduls 793 werden sofort beim Aktivieren des Systems (Auf-

nahme der Basislinie) gestartet. Dazu wird im IC Net 2.1 für beide Gerä-

te jeweils die Option ’Start pump with startup hardware

Start pump with startup hardware

Start pump with startup hardware

Start pump with startup hardware’ aktiviert.

Neutralisation.smt

1. Eingabe des Programms für den IC Sample Processor 766:

001 Ctrl INIT

732

002 Move

sample

003 Lift work

004

Ctrl

FILL B / STEP 1

005 Pump

120

s

006

Ctrl

FILL A 1

007 Ctrl INJECT

B1

008 Wait 60

s

009 Ctrl ZERO

1

010 Ctrl INJECT

A1

011

Ctrl

STEP MSM 753

 Remote-Leitungen am 732 initialisieren
 Nadel zur Probenposition fahren
 Lift mit Nadel auf Arbeitshöhe fahren
 Injektionsventil B am 733 auf "Fill" umschalten
 Probe in erste Probenschleife fördern
 Injektionsventil A am 733 auf "Fill" umschalten
 Injektionsventil B am 733 auf "Inject" umschalten
 Probe über SP Module A auf Anreich.-säule leiten (*)
 Autozero am IC Detector 732 auslösen
 Injektionsventil A am 733 auf "Inject" umschalten
 SP Module A weiterschalten

(*) Die Zeit für die Förderung der Probe über das SP Module A sollte ausrei-

chend, aber möglichst klein gehalten werden, um die Kontamination der
nachgeschalteten Anreicherungssäule mit unerwünschten Anionen aus dem
verwendeten Wasser zu minimieren. Aus diesem Grund sollte auch zur Ka-
librierung regelmässig der Blindwert mit diesem Wasser gemessen werden.

Advertising