Amalgamierte elektrode, 2 bezugselektrode, 3 hilfsselektrode – Metrohm 791 VA Detector Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

3 Bedienung

791 VA Detector

22

Amalgamierte Elektrode

Amalgamierte Elektroden werden selbst hergestellt:
Grundmaterial Gold-Elektrodentip

6.1204.140

Herstellung

Auf die Stirnseite einige Tropfen Quecksilber

geben und einige Minuten stehen lassen. Über-

schüssiges Hg gut abklopfen und Elektrode mit

dest. Wasser spülen.

Beständigkeit

gut beständig in Acetonitril, Methanol, Wasser

Spannungsbereich –1200

0 mV

Regeneration

Polieren mit Alox und neu amalgamieren


3.2.2 Bezugselektrode

Die Bezugselektrode 6.0727.000 (englisch Reference Electrode, RE)

basiert auf dem System Ag/AgCl/c(KCl) = 3 mol /L (siehe Abb. 5). Das

Elektrolytgefäss 41 ist nachfüllbar. Die KCl-Elektrolytlösung muss je

nach Arbeitsbedingungen alle 1

2 Monate erneuert werden.

Bestellbezeichnung für KCl-Lösungen: 6.2308.020 (250 mL)

6.2313.000 (1 L)

3.2.3 Hilfsselektrode

Als stromaufnehmende dritte Elektrode – als Hilfselektrode (englisch:

Auxiliary Electrode, AE) – ist ein Goldstift fest in die Detektorzelle einge-

baut.

Advertising