4 inbetriebnahme, 1 vorbereitung der elcd-zelle – Metrohm 791 VA Detector Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

3 Bedienung

791 VA Detector

26

3.4 Inbetriebnahme

3.4.1

Vorbereitung der ELCD-Zelle

Die ELCD-Zelle muss vor dem Füllen korrekt an das HPLC- bzw. IC-

System angeschlossen werden (siehe Kap. 2.3 bzw. Kap. 2.4). Gehen

Sie anschliessend wie folgt vor:

1 Bezugselektrode füllen (nur bei Bedarf)

Die Bezugselektrode 39 (6.0727.000) wird in gefülltem Zustand

ausgeliefert. Die KCl-Elektrolytlösung muss aber alle 1 bis 2

Monate ausgewechselt werden. Gehen sie in diesem Fall wie

folgt vor:

Ag/AgCl-Bezugssystem 40 aus dem Elektrolytgefäss 41

herausschrauben (siehe Abb. 5).

Elektrolytgefäss 41 randvoll mit c(KCl) = 3 mol/L füllen.

Ag/AgCl-Bezugssystem 40 wieder auf Elektrolytgefäss 41

aufschrauben. Darauf achten, dass sich keine Luftblasen im

Elektrolytgefäss befinden (Kontrolle: Bezugselektrode gegen

Licht halten).

2 Bezugselektrode anschliessen

Bezugselektrode 39 im Zellkörper 32 einsetzen (siehe

Abb. 5).

Bezugselektrode 39 mit Kabel 6.2120.020 am Anschluss 17

des VA Detektors 791 anschliessen (siehe Abb. 7).

3 Hilfselektrode anschliessen

Hilfselektrode im Zellkörper 32 mit Kabel 6.2120.020 am

Anschluss 15 "AE" des VA Detektors 791 anschliessen (siehe

Abb. 7).

4 Arbeitselektrode vorbereiten

Arbeitselektrode 28 gemäss Kap. 3.2.1 vorbereiten und

polieren.

Arbeitselektrode 28 im Zellkörper 32 einsetzen (siehe Abb. 5).

Arbeitselektrode 28 vorläufig noch nicht am VA Detektor 791

anschliessen.

5 Pumpe starten

Förderantrieb der HPLC- bzw. IC-Pumpe einschalten.

Advertising