Fehlermeldungen beim datentransfer, Error-meldung löschen – Baumer NE218 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

NE218

www.baumer.com

5

5.5. Error-Meldung löschen

Mit diesem Befehl können Error-Meldungen, die in der Anzeige des NE218 auftreten, gelöscht werden. Es kön-
nen nur die Error-Meldungen gelöscht werden, die auch über die C-Taste am Gerät selbst gelöscht werden kön-
nen. (z.B.: nicht Error 1 oder 2). Als Antwort wird der Inhalt der aktuellen Zeile zurückgeliefert.

Adresse=35, Status=Error-Modus, Error=7, Zeile=01, Zählerstand=2500
Befehl: <STX>35<ACK><ETX> <ACK> = 06H
Antwort: <STX>3501R002500<ETX><CR>

Hinweis: Befindet sich der Zähler auf einer Zeile, die keine Daten beinhaltet (z.B. Zeile 10), wird eine Fehlermel-
dung "<CAN><NUL>" zurückgesendet.

6. Fehlermeldungen beim Datentransfer

Wird vom PC ein falsches Datenprotokoll an den Zähler gesendet, (z.B.: Zeile, die nicht existiert oder Buchsta-
ben anstatt Ziffern) so wird vom Zähler soweit er noch ansprechbar ist, eine entsprechende Fehlermeldung zu-
rückgeliefert. Um bei einem Fehlerfall noch eine Fehlermeldung zu erhalten, muss mindestens das Steuerzei-
chen <STX> sowie die Adresse stimmen. Ist dies nicht der Fall, ist der NE218 nicht mehr ansprechbar und kann
somit auch keine Rückmeldung an den PC senden.
Wird bei einer Anfrage vom PC keine Rückmeldung erhalten, also auch keine Fehlermeldung, so liegt ein fataler
Fehler vor. Dies kann der Fall sein, wenn wie schon oben erwähnt das Steuerzeichen <STX> oder die Adresse
fehlt, sowie die Schnittstellenparameter von PC und NE218 nicht übereinstimmen. Stimmt dies jedoch, so kann
es sich nur noch um einen Fehler an der Hardware oder an der Datenleitung handeln.

Allgemeiner Aufbau der Fehlermeldungen:

<STX> Adresse Zeile Status <CAN> Fehlernummer <ETX> <CR>

Beispiel: Adresse=35, Zeile=09 (ungültige Zeile), Fehlernummer=2
<STX>3509R<CAN>2<ETX><CR>

Bei der Fehlerrückmeldung entfallen die beiden Positionen "Zeile" und "Status"


Fehlerbeschreibung im Einzelnen:

Fehler 1 : Formatfehler (<ETX> nicht an der richtigen Stelle). Dieser Fehler tritt
z.B. auf, wenn das Datenformat bei der Programmierung nicht eingehalten
wird.(z.B.: Beim Programmieren des Setzwertes werden nur 5 Daten-
Stellen anstatt 6 übertragen)

Fehler 2 : Zeile (Position) nicht vorhanden oder Trennzeile

Fehler 3 : Parameterfehler (Unzulässige Werte im Protokoll). Das heißt zum Bei-
spiel, dass der Skalierungsfaktor nicht nur aus Ziffern sondern auch
aus anderen unzulässigen Zeichen besteht oder dass ein angegebener Wert
außerhalb eines zulässigen Bereichs liegt.

Advertising