Gru n d la g en – m /s m at ri x, M/s-matrix – elysia alpha compressor Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Soft Clip

Gain Reduction

M/S Mode

Active

Channel Link

Mix

Gain

EQ Freq

Hz

SC Gain

dB

SC Freq

EQ Gain

Auto Fast

Feed Forward

On

Auto Fast

x10

On

Transformer

Direct

Compressed

On

Thresh

Attack

Release

Ratio

Soft Clip

Mix

Gain

EQ Freq

SC Gain

dB

EQ Gain

Auto Fast

Feed Forward

On

Auto Fast

x10

On

Transformer

Direct

Compressed

On

Thresh

Attack

ms

Release

ms

Ratio

1:X

Soft Clip

SC Freq

M/S-Matrix

Eines der wirkungsvollsten Features des alpha compressors ist die zuschaltbare M/S-Matrix. Mit
ihrer Hilfe wird das hereinkommende Stereo-Signal in einen Mittenkanal (Mono) und einen Sei-
tenkanal gewandelt, der die Stereo-Anteile von linkem und rechtem Kanal beinhaltet (nicht aber
den gemeinsamen Mono-Anteil).

Nun kann eine getrennte Bearbeitung von Mitten- und Seitensignal erfolgen, an deren Ende die
beiden Kanäle wieder nach links und rechts (also Stereo) decodiert werden. Auch hier verschafft
ein praktisches Beispiel einen schnellen Durchblick:

Am besten eignet sich ein Song, bei dem die Musik mit eindeutigen Mono- und Stereo-Anteilen
gemischt worden ist. Dabei sind wichtige Spuren wie Stimme, Bass und Schlagzeug idealerweise
genau in die Mitte und die restlichen Instrumente eher stereophon gemischt.

Schalten Sie den alpha compressor in den M/S-Modus, wobei die Link-Funktion vorerst ausge-
schaltet bleiben sollte. Nun wird die linke Seite zum Mittenkanal und die rechte Seite zum Seiten-
kanal. Mit den Compressed-Schaltern sind diese Signale auch einzeln vorhörbar, sodass Sie sehr
schnell heraushören können, was in den jeweiligen Kanälen vor sich geht.

Jetzt können Sie die Mono- und Stereo-Anteile unabhängig voneinander bearbeiten. Je nach Mi-
schung muss manchmal nur der Mittenanteil komprimiert werden, während der Seitenanteil un-
bearbeitet bleibt. Andere Mischungen wiederum haben sehr viele Stereo-Informationen; dann
werden sowohl Mitte als auch Seite bearbeitet, wobei die Einstellungen beider Kanäle völlig un-
terschiedlich aussehen können.

Am Anfang sollten die beiden Gain-Regler gleich eingestellt werden, was sich im Laufe der Opti-
mierung aber durchaus verändern kann. So können Sie unterschiedliche Einstellungen der Gain-
Regler im M/S-Modus z.B. auch ganz gezielt zur Veränderung der Stereo-Breite einsetzen.

Natürlich ist die Link-Funktion auch im M/S-Modus verfügbar. Hier werden M und S genau gleich re-
duziert, wodurch das Ergebnis der Kompression derjenigen im Stereo-Modus entspricht. Allerdings
lässt sich so weiterhin das Pegelverhältnis zwischen M und S mit den Gain-Reglern anpassen.

G

RU

N

D

LA

G

EN

M

/S

M

at

ri

x

Advertising