elysia alpha compressor Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

EQ On: aktiviert das Niveau-Filter. Dieser spezielle EQ befindet sich im Signalpfad hinter der
Kompressor-Sektion, damit er die eigentliche Kompression nicht beeinflusst. (S. 17)

EQ Freq: die Mittenfrequenz des Niveau-Filters. Um diesen Wert herum werden Höhen ab-
gesenkt und Bässe angehoben bzw. umgekehrt. (S. 17, 31)

x10: verschiebt den Frequenzbereich des Niveau-Filters. Die aufgedruckten Werte von 26 Hz
bis 2,2 kHz werden um den Faktor 10 auf 260 Hz bis 22 kHz erhöht. (S. 17, 31)

SC Gain: beeinflusst die Charakteristik des Sidechain-Filters. Diese kann mit vielen prak-
tischen Zwischenwerten von High Pass auf Low Pass überblendet werden. (S. 16, 31)

SC On: aktiviert das Sidechain-Filter und macht damit die frequenzselektive Steuerung der
Kompression möglich. (S. 16)

SC Freq: wählt die höchste/niedrigste Frequenz auf die – abhängig vom SC Gain Regler – der
Kompressor gerade noch/gerade nicht mehr reagieren soll. (S. 16, 32)

Direct: macht das direkt aus der Eingangsstufe abgegriffene Signal im jeweiligen Kanal hör-
bar oder schaltet es stumm. (S. 18)

Mix: wenn sowohl der Direct- als auch der Compressed-Knopf in einem Kanal aktiviert sind,
kann mit dem Mix-Regler überblendet und damit parallel komprimiert werden. (S. 18, 33)

Compressed: macht das komprimierte und/oder gefilterte Signal im jeweiligen Kanal hör-
bar oder schaltet es stumm. (S.18)

Gain: holt den durch den Kompressionsprozess entstehenden Pegelverlust auf. Der Regler
stellt bis zu 12 dB an Verstärkung zur Verfügung. (S. 9)

Transformer: schaltet einen zusätzlichen Übertrager als interessantes Mittel zur Klangge-
staltung in den Signalweg. (S. 14)

Soft Clip: limitiert kurze und laute Transienten und rundet die Signalspitzen ab, wodurch
nachfolgende AD-Wandler vor Übersteuerungen geschützt werden. (S. 19, 33)

Soft Clip On: aktiviert den Soft Clip-Limiter. Die Limiter-Module sollten für beide Kanäle im-
mer gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert werden. (S. 19)

M/S Mode: ermöglicht die getrennte Bearbeitung von Mitten- und Seitensignal, wonach
beide Kanäle wieder zu links und rechts (Stereo) decodiert werden. (S. 15)

Active: aktiviert die Signalprozessoren. Im deaktivierten Zustand wird der Eingang über ei-
nen ‚Hardwire Bypass‘ direkt wieder auf den Ausgang geschaltet. (S. 10)

Channel Link: beide Kanäle können zusammengefasst über das linke Bedienfeld gesteuert
werden. Hinweis: Filter, Mix, Gain und Limiter werden dabei nicht gelinkt! (S. 11)

G

RU

N

D

LA

G

EN

B

ed

ie

ne

le

m

en

te

Advertising