SUUNTO X10 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

29

3.3.6. Wetterdatenspeicher (Baro Mem)
Im Wetterdatenspeicher werden die Wetterinformationen
(Meeresspiegeldruck und Temperatur) der letzten 7 Tage/168
Stunden aufbewahrt. Für jeden Tag werden zwei separate
Infoseiten gespeichert: eine für den Luftdruck und eine für
die Temperatur.

So rufen Sie die Wetterdaten auf:
1. Scrollen Sie im Einstellungsmenü mit UP/DOWN zu Baro

mem und drücken Sie ENTER. Die erste Seite wird geöffnet
und die folgenden Informationen sind zu sehen:
• Tag
• Eine grafische Darstellung des Luftdrucks während

des Tagesverlaufs.

• Höchster Luftdruck des Tages
• Niedrigster Luftdruck des Tages

2. Zu den übrigen Tagen gelangen Sie mitUP/DOWN. Mit UP öffnen Sie den nächsten

Tag, mit DOWN den vorherigen.

3. Sie können die Informationsseiten jederzeit durch Drücken von ENTER oder STOP/

BACK schließen.

3.3.7. Alarm
Mit der Alarmfunktion können Sie zwei verschiedene
Warnsignale einstellen: Höhen- und Wetteralarm. Wenn ein
Alarm eingestellt wurde, erscheint das entsprechende Symbol
am Display.
Wetteralarm
Der Suunto X10 kontrolliert alle 15 Minuten den Luftdruck.
Der Wetteralarm warnt Sie, falls sich der der Luftdruck
innerhalb von 3 Stunden um mehr als 4 hPa/0.118 inHg
ändert. Dieser Wert ist ein typischer meteorologischer
Indikator für einen raschen Wetterumschwung.
Falls das GPS eingeschaltet ist, werden Wetterumschwünge
auch trotz eventueller Höhenänderung erkannt.

Advertising