SUUNTO X10 Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

74

6.4.1. X10-Fenster (1)

Die Symbolleiste am oberen Rand des X10-Fensters enthält vier Schaltflächen:
• Mit X10 verbinden: Klicken Sie hier, um eine Verbindung zwischen Suunto X10

und STM herzustellen.

• Ausgewählte(s) Objekt(e) in Ordner laden: Klicken Sie hier, um Daten vom

Suunto X10 in den STM zu laden.

• Ausgewähltes Objekt löschen: Markieren Sie die betreffenden Objekte und

klicken Sie dann hier, um sie aus dem Speicher des Suunto X10 zu löschen.

• Speicher des Suunto X10 leeren: Klicken Sie hier, um alle im Suunto X10

gespeicherten Objekte auf einmal zu löschen.

Außerdem können Sie in diesem Fenster Routen-, Kurs- und andere Informationen
auswählen und ansehen. Wenn Sie eine Datei auswählen, erscheinen deren Daten im
Infofenster (5).
Datenübertragung
So übertragen Sie die Daten:
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer über eine freie USB-Schnittstelle verfügt.
2. Befestigen Sie den Data Clip an Ihrem Suunto X10 und schließen Sie die USB-

Leitung an Ihrem Computer an. Der Suunto X10 begibt sich automatisch in den PC-
Schnittstellenmodus.

3. Öffnen Sie den Suunto Trek Manager.
4. Klicken Sie in der Symbolleiste des X10-Fensters auf die erste Schaltfläche von

links (“Mit X10 verbinden”). Der Suunto Trek Manager zeigt nun die Daten Ihres
Suunto X10 (Tracks, Routen, MyPoints).

5. Um die Daten vom Suunto X10 in den Suunto Trek Manager zu übertragen, wählen

Sie ein Objekt aus und klicken Sie in der Symbolleiste des X10-Fensters auf
die erste Schaltfläche von links (“Ausgewählte(s) Objekt(e) in Ordner laden”).
Das Objekt wird im Ordner Downloaded des Local Data-Fensters gespeichert. Sie
können es nun im Kartenfenster öffnen und Weg- oder Alarmpunkte hinzufügen.

6. Nach der Übertragung der Dateien auf den PC können Sie diese mit dem Suunto

Trek Manager aus dem Speicher des Suunto X10 löschen und somit Platz für neue
Protokolldateien schaffen.

Advertising