Ereignisbildschirm – EXFO FTB-7000 OTDR Series for FTB-500 Benutzerhandbuch

Seite 146

Advertising
background image

Analysieren von Kurven und Ereignissen

132

Serie FTB-7000

Ereignisbildschirm

Ereignisbildschirm

Navigieren Sie durch die Ereignistabelle, um Informationen über alle
erkannten Ereignisse in einer Kurve oder Faserstrecke anzuzeigen. Wenn
Sie ein Ereignis in der Ereignistabelle auswählen, wird Marker A über dem
gewählten Ereignis in der Kurve angezeigt. Ist das gewählte Ereignis eine
Faserstrecke, wird diese Strecke an beiden Enden durch zwei Marker
(A und B) begrenzt. Weitere Informationen über Marker entnehmen Sie
Verwendung von Markern auf Seite 191.

Diese Marker grenzen ein Ereignis oder eine Faserstrecke ein, je nachdem,
was in der Ereignistabelle gewählt ist. Sie können die Marker direkt
verschieben, indem Sie ein Element in der Ereignistabelle oder Grafik
wählen. Sie können Marker auch von einem Ort zum anderen auf der
Grafik ziehen.

Die Ereignistabelle führt alle in der Faser erkannten Ereignisse auf. Ein
Ereignis kann als der Punkt definiert werden, an dem eine Änderung in den
Übertragungseigenschaften des Lichtes gemessen werden kann.
Ereignisse können aus Dämpfungen aufgrund der Übertragung, von
Spleißen, Steckern oder Brüchen bestehen. Liegt das Ereignis nicht
innerhalb der festgelegten Schwellwerte, wechselt sein Status zu
„Warnung“ oder „nicht bestanden“.

Wenn Sie die Zeile für ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte
Faserstrecke einige Sekunden lang gedrückt halten, wird eine QuickInfo zu
dem Element angezeigt (z. B. Nicht-reflektiver Fehler). Wenn neben dem
Ereignissymbol ein Sternchen erscheint, wird in der QuickInfo außerdem
„(*: Geändert)“ angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass dieses Ereignis
manuell geändert wurde.

Advertising