6 stoppen und abschalten – Flowserve MENBLOC Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

MENBLOC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576696 - 02/13

Seite 24 von 40

flowserve.com

5.5.4 Normale Vibrationen, Alarm und
Abschalter
Innerhalb der Internationalen Normen für
drehende Maschinen unterliegen Pumpen
normalerweise der Einstufung für Maschinen mit
fester Tragvorrichtung. Die unten angegebenen
maximalen Grenzen stützen sich auf diese
Normen.

Alarm- und Abschaltwerte für

installierte Pumpen sollten auf tatsächlichen
Messungen (N) vor Ort am Lagergehäuse der wie
neu in Betrieb genommenen Pumpe beruhen.

Der Beispielswert (N) wird für den bevorzugten
Betriebsflussmengenbereich gegeben
(normalerweise erstreckt sich dieser auf 70 bis 120
% der besten Pumpenleistung); ausserhalb des
bevorzugten Flussmengenbereichs kann die
tatsächlich gespürte Vibration mit bis zu zwei
multipliziert werden.

Diese Standardwerte können je nach der
Drehgeschwindigkeit und dem von der Pumpe
aufgenommenen Strom variieren. In besonderen
Fällen, fragen Sie Ihre nächste Flowserve Filiale.

Regelmässiges Messen der Vibrationen zeigt
Störungen in den Betriebsbedingungen der Pumpe
oder des Systems an.

Vibrationsgeschwindigkeit –

ungefiltert

Horizontalkonfiguration

mm/s (in./s) r.m.s.

Normal N

5.6 (0.22)

Alarm N x 1.25

7.1 (0.28)

Abschaltwert N x 2.0

11.2 (0.44)

5.5.5 Stop/Startfrequenz
Pumpen sind normalerweise für eine bestimmte
Anzahl von Starts/Stops in bestimmten Abständen
pro Stunde ausgelegt, wie unten aufgelistet.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die
tatsächliche Kapazität des Antriebs und
Regler/Anlassersystems.

Motornennleistung kW (PS)

Max. Stops/Starts pro

Stunde

Bis zu 15 (20)

15

Zwischen 15 (20) und 90 (120)

10

90 (120) bis 150 (200)

6

Über 150 (200)

Anfragen


Wenn Betriebs- und Reservepumpen installiert
sind, wird empfohlen diese jede Woche
abwechselnd laufen zu lassen.

5.6 Stoppen und Abschalten

Je nach den verschiedenen

Betriebsbedingungen und dem
Automatisierungsgrad der Installation können die
Stop- und Startvorgänge auf verschiedene Art und
Weise ausgeführt werden. Nichtsdestoweniger
müssen jedoch folgende Grundregeln
berücksichtigt werden:

5.6.1 Stillstand < 1 Stunde
a) Motor vom Stromkreislauf trennen.
b) Rücklauf der Pumpe vermeiden.
c) Sicherstellen daß der Enddruck nicht das

Fu

ß

ventil erreicht.


5.6.2 Stillstand < 1 Monat
a) Motor vom Stromkreislauf trennen.
b) Rücklauf der Pumpe vermeiden.
c) Sicherstellen daß der Enddruck nicht das

Fu

ß

ventil erreicht.

d) Druckschieber schließen. Eventuell Schieber

in der Saugleitung schlie

ß

en.

e) Externe Stromversorgung abschalten,

Spülen/Abschrecken, Kühlflüssigkeit.


5.6.3 Stillstand > 1 Monat
a) Motor vom Stromkreislauf trennen.
b) Rücklauf der Pumpe vermeiden.
c) Sicherstellen daß der Enddruck nicht das

Fu

ß

ventil erreicht.

d) Druckschieber schließen. Eventuell Schieber

in der Saugleitung schlie

ß

en

e) Externe Stromversorgung abschalten,

Spülen/Abschrecken, Kühlflüssigkeit.

f) Die Pumpe mit Wasser gefüllt lassen. Falls

andere Flüssigkeiten als Wasser gefördert
werden, die Pumpe völlig entleeren.

g) Ein Mal pro Wochen den Pumpenschaft ein

oder zwei Umdrehungen rotieren.

h) Starten Sie die Pumpe nie ohne zuvor die

empfohlenen Kontrollen für den Betriebsstart
durchzuführen (siehe § 5.4.1).

Bei Umgebungstemperaturen, die

unter den Gefrierpunkt liegen, muß die Flüssigkeit
aus dem Pumpengehäuse und aus allen Kühl- und
Spülleitungen abgelassen oder ein anderweitiger
Schutz vorgesehen werden.

Advertising