Fronius Symo x.x-3-S Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

46

*) Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-geschulten Servicetechniker
verständigen

**) Tritt die Statusmeldung dauernd auf, setzen Sie sich mit Ihrem Anlagen-Monteur in Ver-
bindung

447

Isolationsfehler

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

*)

448

Neutralleiter nicht angeschlossen

450

Guard kann nicht gefunden werden

451

Speicherfehler entdeckt

Wenn möglich, nimmt der
Wechselrichter den Netz-
Einspeisebetrieb nach er-
neutem automatischen Zu-
schalteversuch auf

*)

452

Kommunikationsfehler zwischen den
Prozessoren

453

Netzspannung und Leistungsteil stim-
men nicht überein

454

Netzfrequenz und Leistungsteil stimmen
nicht überein

456

Anti-Islanding-Funktion wird nicht mehr
korrekt ausgeführt

457

Netzrelais klebt oder die Neutralleiter-
Erde-Spannung ist zu hoch

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

Erdung kontrollieren
(die Spannung Neutral-
leiter-Erde muss unter
30 V sein), *)

458

Fehler bei der Mess-Signalerfassung

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

*)

459

Fehler bei der Erfassung des Mess-Sig-
nals für den Isolationstest

460

Referenz-Spannungsquelle für den digi-
talen Signalprozessor (DSP) arbeitet au-
ßerhalb der tolerierten Grenzen

461

Fehler im DSP-Datenspeicher

462

Fehler bei der DC-Einspeisungs-Über-
wachungsroutine

463

Polarität AC vertauscht, AC-Verbin-
dungsstecker falsch eingesteckt

474

RCMU-Sensor defekt

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

**)

475

Isolationsfehler (Verbindung zwischen
Solarmodul und Erdung)

476

Versorgungsspannung der Treiberver-
sorgung zu gering

480,
481

Funktions-Inkompatibilität (einer oder
mehrere Prints im Wechselrichter sind
nicht kompatibel zueinander, z.B. nach
einem Print-Austausch)

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

Wechselrichter-Firmwa-
re aktualisieren, *)

482

Setup nach der erstmaligen Inbetrieb-
nahme wurde abgebrochen

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

Setup nach einem AC-
Reset (Leitungs-Schutz-
schalter aus- und ein-
schalten) erneut starten

483

Spannung U

DCfix

beim MPP2-String liegt

außerhalb des gültigen Bereichs

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

MPP Einstellungen prü-
fen; *)

485

CAN Sende-Buffer ist voll

Der Wechselrichter speist
keinen Strom ins Netz ein.

AC-Reset (Leitungs-
Schutzschalter aus- und
einschalten) durchfüh-
ren; *)

Code

Beschreibung

Verhalten

Behebung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: