Verwendung der tabellen für das schneiden, Verwendung der tabellen für das schneiden -25 – Hypertherm Powermax65 Rev.2 Benutzerhandbuch

Seite 73

Advertising
background image

BRENNERKONFIGURATION

powermax

65/85

Betriebsanleitung

3-25

Verwendung der Tabellen für das Schneiden

Im Folgenden finden Sie Tabellen zum Schneiden für jeden Verschleißteilsatz für Maschinenbrenner.

Eine Abbildung der Verschleißteile mit Teile-Nummern geht jeder Tabellengruppe voran. Für jede Art

von Verschleißteil sind Tabellen in metrischen und englischen Einheiten für legierten und unlegierten

Stahl sowie Aluminium vorhanden.

Jede Tabelle enthält die folgenden Informationen:

• Materialstärke – Dicke des Werkstücks (der zu schneidenden Metallplatte).
• Abstand zwischen Brenner und Werkstück – Bei abgeschirmten Verschleißteilen der

Abstand zwischen der Spitze des Schutzschilds und dem Werkstück während des

Schneidens. Bei unabgeschirmten Verschleißteilen der Abstand zwischen der Düsenspitze

und dem Werkstück während des Schneidens.

• Anfangslochstechhöhe – Abstand zwischen der Spitze des Schutzschilds (abgeschirmt)

oder der Düse (unabgeschirmt) und dem Werkstück, wenn der Brenner gezündet wird,

bevor er auf die Schneidhöhe abgesenkt wird.

• Lochstechzeitverzögerung – Verweildauer des ausgelösten Brenners auf der

Lochstechhöhe, bevor der Brenner mit der Schneidbewegung beginnt.

• Qualitätsoptimierungs-Einstellungen (Schneidgeschwindigkeit und Spannung) – Die

Einstellungen, die den Anfangspunkt für die beste Schnittqualität (bester Winkel und

beste Oberflächenschnittgüte bei gleichzeitig der geringsten Bartbildung) liefern. Zur

Erzielung des gewünschten Ergebnisses müssen Sie die für Ihre Anwendung und Ihren

Schneidtisch geeigneten Geschwindigkeiten einstellen.

• Produktionseinstellungen (Schneidgeschwindigkeit und Spannung) – 80 % der

Maximalgeschwindigkeit. Mit diesen Geschwindigkeiten erzielen Sie zwar die größte

Anzahl von Schneidteilen, aber nicht unbedingt bei der besten Schnittqualität.

Anmerkung: Die Lichtbogen-Spannung nimmt zu, je mehr die Verschleißteile sich

abnutzen, deshalb sollte die Spannungseinstellung erhöht werden, um den

richtigen Abstand zwischen Brenner und Werkstück beizubehalten.

In jeder Tabelle für das Schneiden sind die Durchflussmengen für heiße und kalte Luft angegeben.

• Durchflussmenge heiße Luft – Plasma ist eingeschaltet, das Gerät arbeitet mit

Betriebsstrom und ist in einem stabilen Zustand bei Standard-Systemdruck

(Automatikmodus).

• Durchflussmenge kalte Luft – Plasma ist ausgeschaltet und das Gerät in einem stabilen

Zustand, Luft strömt durch den Brenner bei Standard-Systemdruck.

Anmerkung: Diese Daten wurden von Hypertherm in Labortests mit neuen Verschleißteilen

ermittelt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: