Fehlersuche, Anhang – Kawai CA93 Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

82

Anhang

Fehlersuche

Problem

Mögliche Ursachen und Lösungen

Seite

S

trom

v

er

sorgung

Das Instrument lässt sich nicht einschalten.

Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am Instrument und an der Steckdose
angeschlossen ist.

12

Sound

Das Instrument ist eingeschaltet aber
es ist kein Ton zu hören, wenn man auf
der Tastatur spielt.

Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position
MIN (Minimum) steht.

Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der
Kopfhörerbuchse PHONES steckt.

Prüfen Sie, ob die Funktion LOCAL CONTROL in den MIDI Einstellungen
eingeschaltet ist.

13

13

71

Der Klang verzerrt bei hoher Lautstärke.

Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler auf
einen Pegel, bei dem keine Verzerrungen mehr hörbar sind.

13

Ungewöhnliche Klanganteile oder
Geräusche sind bei bestimmten
Klavierklängen zu hören.

Um den Klang eines Konzertflügels auf einem Digital Piano möglichst
authentisch reproduzieren zu können, sind viele komplexe Klanganteile
zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich um die Saitenresonanz, die
Dämpferresonanz und andere charakteristische Merkmale, die den
Klavierklang so einzigartig machen.

Die Intensität dieser Klanganteile kann man verändern. Die entsprechenden
Einstellungen können Sie im Virtual Technician Menü vornehmen.

54

K

opf

hörer

Die Lautstärke über Kopfhörer ist zu
leise.

Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Kopfhörers.

Wenn die Impedanz des Kopfhörers höher ist als 100 Ω (Ohm), stellen
Sie die Einstellung ‚Phones Volume‘ (unter ‚Basic Settings‘) auf ‚High‘.

50

Pe

d

a

le

Die Pedale funktionieren zeitweise
oder grundsätzlich nicht.

Prüfen Sie, ob die Steckverbindung des Pedalkabels richtig eingesteckt
ist (nur beim CA63).

92

Beim Betätigen der Pedale macht die
Pedaleinheit einen instabilen Eindruck.

Prüfen Sie, ob die Einstellschraube richtig justiert ist.

15

US

B

Ein USB Speichermedium wird nicht
erkannt bzw. lässt keine Speicherung
oder Formatierung zu.

Prüfen Sie, ob das USB Speichermedium im Format FAT/FAT32 formatiert
ist und dass ein eventueller Schreibschutz ausgeschaltet ist.

Ziehen Sie das USB Speichermedium vom Instrument ab, schalten
Sie das Instrument aus und wieder an und stecken Sie anschließend
das USB Speichermedium erneut ein. Falls das USB Speichermedium
immer noch nicht korrekt arbeitet, dann ist es entweder defekt oder
nicht kompatibel. Verwenden Sie in diesem Fall ein anderes USB
Speichermedium.

88

Beim Einstecken eines USB Speichermediums
lässt sich das Instrument vorübergehend
nicht spielen.

Dieser Vorgang ist normal. Das CA93/CA63 benötigt einen Moment, um
das USB Speichermedium einzulesen. Je größer die Kapazität eines USB
Speichermediums ist, desto länger dauert dieser Vorgang.

88

MP

3

/W

A

V

/S

M

F A

u

dio

Beim Abspielen von Audio Dateien im Format
MP3/WAV - von einem angeschlossenen USB
Speichermedium – ist kein Ton zu hören.

Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Audio Players auf 0 eingestellt ist 0.

Prüfen Sie, ob das Format der Audio Datei mit dem CA93/CA63 kompatibel
ist. Nähere Informationen dazu finden Sie in der ‚Unterstützte Audio
Wiedergabe Formate‘ Liste.

43

42

Eine Audio Datei im Format MP3/WAV
lässt sich von einem USB Speichermedium
nicht richtig abspielen oder klingt
fehlerhaft.

Prüfen Sie, ob das Format der Audio Datei mit dem CA93/CA63 kompatibel
ist. Nähere Informationen dazu finden Sie in der ‚Unterstützte Audio
Wiedergabe Formate‘ Liste.

42

Eine SMF MIDI Datei lässt sich von einem
USB Speichermedium nicht richtig
abspielen oder klingt fehlerhaft.

Da das CA93/CA63 nicht die komplette General MIDI Soundauswahl
beinhaltet ist es möglich, dass SMF Dateien nicht optimal wiedergegeben
werden.

44

Anhang

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: