Grundlegende bedienung – Kawai MP6 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

2

. G

rundlegende Bedienung

2. Grundlegende Bedienung

2.1 Einschalten

Da das MP6 über keine internen Lautsprecher verfügt, benötigen Sie einen
Mixer, Keyboardverstärker oder Kopfhörer zur Wiedergabe.

Schalten Sie das MP6 mit Hilfe des Netzschalters an der Rückseite ein.
Wir empfehlen Ihnen das MP6 vor den angeschlossenen Verstärkern
einzuschalten, um eventuelle Schaltgeräusche zu vermeiden.

Was Sie vor dem Start wissen sollten:

Bitte lesen Sie diesen Abschnitt zum besseren Verständnis der MP6 Struktur.

Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen SOUND und SETUP Modus.
Im SOUND Modus können Sie die gleichen Einstellungen vornehmen wie im
SETUP Modus.
Allein die Speicherung ist anders. Während im SETUP Modus einfach das
aktuelle SETUP mit allen eventuellen Änderungen gespeichert wird, kann man
im SOUND Modus wählen, ob man die gesamten Einstellungen aller 4 Zonen als
ein SETUP abspeichern möchte oder einfach nur den aktuell gewählten SOUND
als Preset Sound ändern möchte.
Dadurch ist es möglich einzelne SOUNDs zu bearbeiten und den eigenen
Wünschen anzupassen.
Eine Änderung eines SOUNDs ändert nicht die Einstellungen der SETUPS, die
diesen Sound bereits verwenden.

Sie können in beiden Modi jederzeit Änderungen mit den 4 Fadern, 4
Echtzeitreglern oder im Menü (siehe Seite 34) vornehmen. Beide Modi verfügen
über die gleichen Parameter.

Das MP6 bietet die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten.
Zum Beispiel: Einzelklänge wie Flügel oder E.Piano, Layersounds, Splitsounds
mit bis zu 4 Zonen, MIDI Master Keyboard Funktionalität, verschiedene Effekte
mit Pedalsteuerung, etc.

Speichern als SOUND sichert die Änderungen an dem gerade gewählten SOUND
und kann für alle der 256 Sounds vorgenommen werden. (siehe Seite 53)
Speichern als SETUP sichert alle Einstellungen der 4 Zonen inkl. der 4 Fader und
der 4 Echtzeitregler als eines der 256 SETUPs. (siehe Seite 54)

Wenn Sie im SOUND Modus arbeiten, gehen Ihre Änderungen nach dem Ausschalten
verloren, wenn Sie diese nicht als SOUND oder SETUP gespeichert haben!
Denken Sie also ans Speichern.

Falls Sie von vorne anfangen wollen, benutzen Sie den SOUND Modus und
drücken PIANO ONLY zuerst. (siehe Seite 18)
Wenn Sie ein SETUP ändern wollen, wählen Sie es aus, verändern es und
speichern es erneut als SETUP ab.

Falls Sie bemerken sollten, dass ein Sound im SOUND Modus irgendwie
merkwürdig klingt, kommt das vermutlich daher, dass einige Parameter wie z.B.
die Realtime-Regler geändert wurden. In diesem Fall benutzen Sie die PIANO
ONLY Funktion und wählen den gewünschten Klang erneut aus.
Dies stellt die Parameter auf Werkseinstellung zurück.

Advertising