1 programm guardx, 1 konfiguration des moduls ethm-1, 2 konfiguration des programms guardx – Satel ETHM-1 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

14

ETHM-1

SATEL

6 Fernparametrierung und Bedienung der Zentrale über

Ethernet

Nach drei folgenden Versuchen der Verbindungsaufnahme mit dem Modul bei der
Verwendung eines falschen Schlüssels wird das Modul ca. 20 Minuten lang keine
Reaktion auf Verbindungsversuche aus der bestimmten IP-Adresse auslösen.

Die Konfiguration der Alarmzentrale mit Hilfe des Programms D

LOAD

X über Ethernet

(TCP/IP) finden Sie in den Programmieranleitungen der Alarmzentralen.

6.1 Programm GuardX

Die Kommunikation zwischen dem Programm G

UARD

X und der Alarmzentrale über das

Modul ETHM-1 kann auf zweierlei Weise aufgenommen werden:

1. Initialisieren der Verbindung über das Programm G

UARD

X. Diese Methode erlaubt die

Verbindungsaufnahme mit der Zentrale aus einem beliebigen Ort.

2. Initialisieren der Verbindung über das Bedienteil (von der Alarmzentrale). Das

Alarmsystem kann per Fernzugriff nur aus einem bestimmten Ort mit dem Wissen des
Benutzers verwaltet werden.

Die Kommunikation zwischen der Zentrale und dem Programm G

UARD

X kann

aufgenommen werden, wenn die Nummern der Kommunikation im Programm und in
der Zentrale gleich sind (I

DENTNUMMER

INTEGRA und I

DENTNUMMER

G

UARD

X).

6.1.1 Konfiguration des Moduls ETHM-1

Folgende Parameter müssen im Modul ETHM-1 eingestellt werden:
• Schlüssel, mit dem die Daten bei der Kommunikation mit dem Programm G

UARD

X

verschlüsselt werden (S

CHLÜSSEL

G

UARD

X/J

AVA

);

• Die Option G

UARD

X muss aktiv sein, um die Verbindung über G

UARD

X

zu initialisieren;

• Adresse des Computers mit installiertem G

UARD

X (G

UARD

X

S

ERVER

), um die Verbindung

über das Bedienteil (über die Alarmzentrale) zu initialisieren;

• Nummer des TCP-Portes, der zur Kommunikation mit G

UARD

X verwendet wird

(Werkseinstellung – 7091).

6.1.2 Konfiguration des Programms

G

UARD

X

Abb. 9. Programm G

UARD

X: Startfenster.


Im Startfenster des Programms G

UARD

X (siehe: Abb. 9) klicken Sie auf die Schaltfläche

„Konfiguration”. Es wird ein Fenster geöffnet, in dem in der Registerkarte „TCP/IP” (siehe:
Abb. 10) programmieren Sie:
• Nummer des TCP-Portes (gleich mit der Nummer, die im Modul zur Kommunikation mit

dem Programm G

UARD

X eingestellt wurde – Ausnahme ist die Situation, wenn die

Kommunikation über ein Netzgerät erfolgt, welches die Kommunikation auf einen anderen
Port weiterleitet);

Advertising