Watson-Marlow 323E Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

RS232 Einstellungen

Pumpenschnittstelle

Funktion der Kontakte

Baud

9600

1

-

Stop bit

2

2

RX (Daten empfangen)

Datenbit

8

3

TX (Daten senden)

Parität

keine

4

-

Strömungskontrolle

keine

5

GND (Erde)

Echo

an

6

-

7

-

8

DTR

9

-

RS232 Befehlscodes:

Nachfolgend die Befehle zur Steuerung der Pumpe über die RS232-Schnittstelle. Diese werden beispielsweise
über eine seriellen Computerschnittstelle an die Pumpe gesendet.

Befehl

Funktion

1SPxxx

Drehzahl der Pumpe auf xxx stellen

1SI

Drehzahl um 1 min

-1

erhöhen

1SD

Drehzahl um 1 min

-1

senken

1GO

Pumpe starten

1ST

Pumpe anhalten

1RC

Drehrichtung umkehren

1RR

Drehrichtung im Uhrzeigersinn einstellen

1RL

Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn einstellen

1RS

Alle Pumpendaten anzeigen

1ZY

Betriebsstatus der Pumpe anzeigen. Ge-START-et 1 oder ge- STOP-pet 0

Jeden Befehl mit der EINGABETASTE (ASCII CHR13) abschließen.

Hinweise zu Steuerbefehlen

Zeitspanne zwischen 2 Befehlen mindestens10 ms

Der Befehl RS zur Anzeige aller Pumpendaten sendet die folgende Zeichenfolge:

[Pumpenmodell] [Drehzahl] [ CW/CCW Drehrichtung] [angehalten/in Betrieb, 0/1 ]
[!Begrenzer] z. B. 323Du 110 CW 1 !

Die gleiche serielle Steuerprotokoll kann bei mehreren 323Du Pumpen eingehen. Die Pumpen werden in
Parallelschaltung verwendet. Es darf kein Pumpenstatus angefordert werden. Dieses kann zu unkontrollierten
Ergebnissen führen.

Wichtig: Sowohl 9-polige als auch 25-polige D-Gehäuse sind geerdet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: