Watson-Marlow 323E Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

323U

323Du

400

400

220

220

Analogsignale und Fernbedienung

Analogsignale und Fernbedienung

Analogsignale und Fernbedienung

Analogsignale und Fernbedienung

Analogsignale und Fernbedienung

Fernbedienung von Pumpenstart und Drehrichtung über Schalter, Geschwindigkeitssteuerung über
Analogsignale 0-10 V DC oder 4-20 mA.Anschlussmöglichkeit: 25-polige D-Steckverbindung auf der
Pumpenrückseite.

Einstellung “Analogsteuerung”: Taste

so lange drücken bis die Anzeige “ana” meldet. Danach erscheint

das Symbol “AUTO”.

Die Drehzahl der Pumpe erhöht sich mit steigenden Analogwerten. Bei 0 V oder 4 mA bleibt die Pumpe
stehen. Die Schnittstelle ist werksseitig eingestellt und darf nicht verändert werden. Signale über 10 V oder
20 mA führen zur Fehlermeldung “E21”.

Die Fernbedienungen für Start/Stop-Funktion und Drehzahl können manuell oder analog betätigt werden.
Die analoge Einstellung kann nur im Modus “Analogsteuerung” erfolgen.

Auf keinen Fall Netzspannung an die 25-polige D-Steckbuchse anlegen. Die korrekten
Signale an die unten dargestellten Kontakte anlegen. Signale auf die angegebenen
Höchstwerte begrenzen. Zwischen anderen Stiften darf keine Spannung angelegt werden.
Bei nicht Beachtung sind permanente, nicht von der Garantie gedeckte Schäden sind
nicht auszuschließen.

Steckeranschlüsse: Drehzahlregelung

Analoges Spannungssignal Kontakt 4 und 14
Eingangsimpedanz 200 kOhm.
maximale Signalspannung 10 V

Fernbedienung Stop/Start

Fernschalter an den Kontakten 7 und 17 der 25-poligen Steckbuchse anschließen. Alternativ kann an Kontakt
7 ein TTL-kompatibles Logiksignal (Low-Pegel 0V, High-Pegel max. 5 V); Erdanschluss: Kontakt 17. Das gilt für
die Betriebsart Manuell und Analogansteuerung.

Einstellung der Fernbedienung Stop/Start mittels Schalter oder TTL-Signal:

Analoges Stromsignal Kontakte 4 und 14,
Brücke zwischen 3 und 15
Eingangsimpedanz 250 Ohm
Maximalstrom 20 mA

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: