12 wiederkehrende handlungen, 1 kabel einführen, 1 kabel durch gehäuseöffnung mit membran führen – SMA SSM-U-1615 Benutzerhandbuch

Seite 62: Siehe kapitel 12.1, seite 62)

Advertising
background image

12 Wiederkehrende Handlungen

12.1 Kabel einführen

12.1.1 Kabel durch Gehäuseöffnung mit Membran führen

Sachschäden durch eindringenden Staub oder Feuchtigkeit
Durch unnötige oder zu große Löcher in den Membranen der Kabeldurchführungsplatte können
Staub oder Feuchtigkeit in den DC-Unterverteiler eindringen.

• In der Kabeldurchführungsplatte nur so viele Membrane durchstoßen, wie Kabel benötigt

werden.

• Das Loch in der Membran muss kleiner sein als das durchzuführende Kabel.

Vorgehen:

1. Die entsprechenden Membrane durchstoßen.
2. Die Kabel durch die Membrane hindurch schieben.
3. Die Kabel ablängen.

12.1.2 Kabel durch Gehäuseöffnung mit Kabelverschraubung

führen

Dichteinsatz für die Kabelverschraubungen für die DC-Hauptkabel:
Die Kabelverschraubungen für die DC-Hauptkabel werden jeweils mit 2 Dichteinsätzen für
unterschiedliche Kabelgrößen ausgeliefert.

Kabeldurchmesser

Dichteinsatz

24,0 mm … 38,5 mm

Montierten Dichteinsatz verwenden.

17,0 mm … 31,0 mm

Dichteinsatz gegen den Dichteinsatz im Liefer-
umfang austauschen.

Vorgehen:

1. Kabelverschraubung lösen.
2. Den Verschlussstopfen aus der Kabelverschraubung entnehmen.
3. Bei der Durchführung von DC-Hauptkabeln ggf. Dichteinsatz gegen den Dichteinsatz im

Lieferumfang austauschen (siehe Tabelle oben).

4. Das Kabel durch die Überwurfmutter der Kabelverschraubung führen. Dabei darauf achten,

dass die Überwurfmutter mit dem Gewinde nach oben zeigt.

5. Das Kabel durch den Dichteinsatz führen.
6. Den Dichteinsatz mit dem Kabel in die Kabelverschraubung einsetzen.
7. Das Kabel ablängen.
8. Die Kabelverschraubung mit dem entsprechenden Drehmoment festdrehen:

12 Wiederkehrende Handlungen

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

SSMUXX15-BE-de-10

62

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: