SMA WB 5000 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

SMA

Technologie AG

Gerätebeschreibung

Betriebsanleitung

WB50_60-11:FD4205

Seite 27

“Fehler ROM“ zeigt an, dass der Windy Boy 5000
/ 6000 einen Fehler der Firmware EEPROM erkannt
hat. Setzen Sie sich mit SMA in Verbindung, um den
Fehler beheben zu lassen.

Sonderanzeige bei zu hoher DC-Eingangsspannung

Sollte eine zu hohe DC-Eingangsspannung am Win-
dy Boy 5000 / 6000 anliegen, so wird dies durch
schnelles Blinken der Hintergrundbeleuchtung und
nebenstehender Anzeige signalisiert.

Trennen Sie sofort den DC-Eingang vom Windy Boy 5000 / 6000.
Das Anliegen einer zu hohen Eingangsspannung kann zu irrepa-
rablen Schäden führen! Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspan-
nung nie mehr als 600 V beträgt.

Wenn am Windy Boy 5000 / 6000 eine zu hohe DC-Eingangsspannung an-
liegt, trennt er sich automatisch vom Netz und speist nicht weiter ein. Wenn der
Windy Boy 5000 / 6000 in Betrieb ist, müssen Sie immer zuerst die AC-Span-
nung (Netzspannung) und erst anschließend die DC-Spannung vom Windy Boy
5000 / 6000 trennen.

Vor einer erneuten Inbetriebnahme muss die Eingangsspannung überprüft wer-
den, ehe Sie den Gleichstromzugang wieder an den Windy Boy 5000 / 6000
anschließen! Da der Windy Boy 5000 / 6000 bis auf die Betriebsart mit dem
Sunny Mini Central identisch ist, zeigt der Windy Boy 5000 / 6000 als seine
Eingangsquelle „PV“ (Photovoltaik) an.

Anzeige bei einer Störung

der Firmware EEPROM

Fehler

ROM

Anzeige bei einer Überspannung

!!PV-Ueberspg.!!

SOFORT TRENNEN

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: