Einleitung / sicherheit / vor der inbetriebnahme, Sicherheit, Allgemeine sicherheitshinweise – Auriol Z29536 Benutzerhandbuch

Seite 45: Sicherheitshinweise zu batterien, Vor der inbetriebnahme, Geräte aufstellen

Advertising
background image

45

DE/AT/CH

Einleitung / Sicherheit / Vor der Inbetriebnahme

2 x Batterie AAA 1,5 V (Micro, LR03, vorinstalliert)
1 x Bedienungsanleitung

Sicherheit

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere
Verletzungen verursachen.

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

Q 

allgemeine Sicherheitshinweise

J 

WaRnUnG!

LEBEnS-

UnD UnFaLLGEFaHR FÜR
KLEInKInDER UnD KInDER!

Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Er-
stickungsgefahr durch Verpackungsmaterial.
Kinder unterschätzen häufig die Gefahren.
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.

m LEBEnSGEFaHR! Batterien können ver-

schluckt werden, was lebensgefährlich sein
kann. Ist eine Batterie verschluckt worden,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.

J

Kinder oder Personen, denen es an Wissen

oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
mangelt, oder die in ihren körperlichen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten einge-
schränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.

J

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn

es beschädigt ist. Beschädigte Geräte bedeu-
ten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!

J

Verwenden Sie das Gerät nicht in Kranken-

häusern oder medizinischen Einrichtungen.
Dieses kann dort zu Funktionsstörungen von
lebenserhaltenden Systemen führen.

J

Setzen Sie das Gerät

- keinen extremen Temperaturen,

- keinen starken Vibrationen,

- keinen starken mechanischen Beanspru-

chungen,

- keiner direkten Sonneneinstrahlung,

- keiner Feuchtigkeit aus.

Andernfalls droht eine Beschädigung des
Gerätes.

J

Setzen Sie das Gerät keinem extrem hohen

elektromagnetischen Feld aus. Dieses kann
die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.

J

Verhindern Sie, dass die Gerätegehäuse

zu kräftig an Textilien reiben. Dieses kann
zur statischen Aufladungen führen und das
Messergebnis beeinflussen.

J

Beachten Sie, dass Beschädigungen durch

unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch
nicht autorisierte Personen von der Garantie
ausgeschlossen sind.

J

Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinan-

der. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften durchführen.

Sicherheitshinweise

zu Batterien

J

Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit
nicht verwendet worden sind, aus dem Gerät.

g VORSICHT! EXPLOSIOnSGEFaHR!

Laden Sie Batterien niemals wieder auf!

J

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige

Polarität! Diese wird in den Batteriefächern
angezeigt.

J

Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor

dem Einlegen falls erforderlich.

J

Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend

aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslauf-
gefahr!

J

Batterien gehören nicht in den Hausmüll!

J

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,

Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!

J

Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen

Sie sie nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht
kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.

J

Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig

aus.

J

Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.

J

Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen

sein sollten, entnehmen Sie diese sofort, um
Schäden am Gerät vorzubeugen!

J

Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen

und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batterie-
säure spülen Sie die betroffene Stelle mit
reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie
einen Arzt auf!

Q 

Vor der Inbetriebnahme

Q 

Geräte aufstellen

m VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl des

Aufstellortes sicher, dass die Geräte keiner
direkten Sonneneinstrahlung, Vibration, Staub,
Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von
Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, auf. Andernfalls
droht eine Beschädigung der Geräte.

j

Achten Sie darauf, dass die Geräte auf einem

stabilen Untergrund sicher stehen.

j

Achten Sie darauf, dass die Geräte bei einer

Wandinstallation ordnungsgemäß aufgehängt
werden. Ein Herunterfallen könnte Personen
verletzen, Geräte oder andere Sachgegen-
stände beschädigen.

Advertising