Vor der inbetriebnahme, Außenfühler in betrieb nehmen, Wetterstation in betrieb nehmen – Auriol Z29536 Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

46 DE/AT/CH

Vor der Inbetriebnahme

j

Stellen Sie die Wetterstation auf den dazu-

gehörigen Standfuß

35

,

43

.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Stifte
des Standfußes

35

in den entsprechenden

Aussparungen an der Wetterstation sitzen.

j

Stellen Sie die Geräte auf einer ebenen,

waagerechten Fläche auf.

j

Stellen Sie die Geräte nicht ohne geeigneten

Schutz auf wertvolle oder empfindliche Ober-
flächen. Andernfalls können diese beschädigt
werden.

j

Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von

Störquellen wie Fernseher, Computer, dicken
Mauern, Thermopenfenstern etc. auf. Die
Funkübertragung zwischen den Geräten kann
dadurch vermindert werden.

j

Stellen Sie die Geräte mindestens zwei Meter

entfernt von Störquellen auf. Die Funküber-
tragung zwischen den Geräten kann stark
beeinträchtigt werden.

j

Stellen Sie sicher, dass benachbarte Geräte

nicht mit der gleichen Frequenz von 433 MHz
betrieben werden. Diese Geräte können eine
Störung der Funkverbindung verursachen.

j

Stellen Sie die Geräte nicht neben oder auf

Metallplatten. Die Funkübertragung zwischen
den Geräten kann vermindert werden.

j

Stellen Sie die Geräte nicht in Gebäuden aus

Stahlbeton, z. B. Flughäfen, Hochhäusern,
Fabriken oder Kellern, auf. Die Funkübertra-
gung zwischen den Geräten kann stark
beeinträchtigt werden.

j

Starten Sie den Empfang nicht in einem sich

bewegenden Fahrzeug, z. B. Auto oder Zug.
Die Funkübertragung der Geräte kann die
Elektronik der Fahrzeuge stören.

j

Stellen Sie die Geräte auf offenem Gelände

nicht weiter als 25 Meter auseinander. Die
Funkübertragung zwischen den Geräten kann
unterbrochen werden.

j

Setzen Sie die Geräte nicht über einen län-

geren Zeitraum Temperaturen unter – 20 °C
aus. Dieses kann die Übertragungsreichweite
stark beeinflussen.

Q 

außenfühler in Betrieb nehmen

Batterie-Sicherungsstreifen entfernen:
Hinweis:
Für diesen Arbeitsschritt benötigen
Sie einen Schlitzschraubendreher.

j

Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf

der Rückseite des Außenfühlers, indem Sie die
Schraube mittels des Schlitzschraubendrehers
gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.

j

Entfernen Sie den Batterie-Sicherungsstreifen.

Der Außenfühler ist nun betriebsbereit und
die Kontroll-LED

36

leuchtet kurz auf.

j

Schließen Sie die Batteriefachabdeckung und

drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest.

außenfühler montieren:
Hinweis:
Sie benötigen für diesen Arbeitsschritt
eine Bohrmaschine.

VORSICHT! LEBEnS- UnD VERLET-
ZUnGSGEFaHR UnD GEFaHR
DER SaCHBESCHÄDIGUnG!
Lesen

Sie die Bedien- und Sicherheitshinweise Ihrer
Bohrmaschine aufmerksam durch.

j

Suchen Sie einen geeigneten Platz für den

Außenfühler.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den
Außenfühler in einem Umkreis von 25 m zur
Wetterstation montieren. Stellen Sie sicher,
dass sich keine störenden Hindernisse zwischen
Außenfühler und Wetterstation befinden.
Andernfalls kann die Übertragung der Daten
gestört werden.

Wandmontage:

j

Markieren Sie das Bohrloch an der Wand.

j

Bohren Sie das Loch mittels einer Bohrmaschine.

j

Führen Sie einen der mitgelieferten Dübel in

das Bohrloch ein.

j

Schrauben Sie mittels eines Schraubendrehers

eine der mitgelieferten Schrauben ein.

j

Hängen Sie den Außenfühler mit der Auf-

hängevorrichtung

38

an die Schraube.

aufstellen:

j

Klappen Sie den Standfuß

43

am Boden

des Außenfühlers aus.

Q 

Wetterstation in

Betrieb nehmen

Batterie-Sicherungsstreifen entfernen:

j

Öffnen Sie das Batteriefach

34

auf der

Rückseite der Wetterstation.

j

Ziehen Sie den Batterie-Sicherungsstreifen

heraus.

j

Schließen Sie das Batteriefach

34

anschlie-

ßend wieder.

j

Drücken Sie die RESET-Taste

33

. Alle Symbole

leuchten kurz auf.

Sobald der Batterie-Sicherungsstreifen entfernt
ist, startet die Wetterstation den Empfang des
Funksignals.
Hinweis: Wechseln Sie während des Empfangs
nicht den Standort der Wetterstation. Andernfalls
kann es zu Empfangsstörungen kommen.

Wandmontage:

j

Markieren Sie das Bohrloch an der Wand.

j

Bohren Sie das Loch mittels einer Bohrmaschine.

j

Führen Sie einen der mitgelieferten Dübel in

das Bohrloch ein.

j

Schrauben Sie mittels eines Schraubendrehers

eine der mitgelieferten Schrauben ein.

j

Hängen Sie die Wetterstation mit der Auf-

hängevorrichtung

32

an die Schraube.

aufstellen:

j

Klappen Sie den Standfuß

35

am Boden

der Wetterstation aus.

Advertising