Aufbewahrung – Silvercrest SMZ400A1 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

7

DE

Lebensmittel vorbereiten

• Waschen oder putzen Sie die Lebens-

mittel.

• Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine

Würfel (ca. 2-3cm Kantenlänge).

• Entfernen Sie die Außenschale von Nüs-

sen. Die Innenschale kann je nach Wunsch
verwendet werden, z. B. bei Mandeln.

• Befreien Sie Kräuter von ihren Stängeln

und zupfen Sie diese im trockenen Zu-
stand klein.

• Lösen Sie Fleisch von Knochen und ent-

fernen Sie Sehnen und Häute.

Zerkleinern / Mixen

1. Bild E: Befüllen Sie den Behälter4 mit

den vorbereiteten Lebensmitteln.
Die maximale Füllmenge beträgt 450ml.

2. Bild F: Setzen Sie den Deckel3 auf den

Behälter4. Drehen Sie den Deckel3
gegen den Uhrzeigersinn und vergewis-
sern Sie sich, dass der Behälter4 rich-
tig verschlossen ist.

3. Stecken Sie den Netzstecker7 in eine

Steckdose.

4. Bild G: Drücken Sie auf die Druckflä-

che1 und lassen diese wieder los. Durch
kurze Impulse (ca. 1 Sekunde) zerklei-
nern / mixen Sie die Lebensmittel. Je
nach Menge und Konsistenz der Lebens-
mittel variiert die Anzahl der Impulse.

Kontrollieren Sie wiederholt nach ein paar Im-
pulsen das Ergebnis. Im Kapitel "Verarbei-
tungstabelle" auf Seite 9 finden Sie
Richtwerte für verschiedene Lebensmittel.
5. Ziehen Sie nach dem Zerkleinern den

Netzstecker7 aus der Steckdose.

6. Drehen Sie den Behälter4 im Uhrzei-

gersinn, heben Sie diesen ab und stel-
len ihn auf die Arbeitsfläche.

7. Halten Sie den Behälter4 fest. Drehen

Sie den Deckel3 im Uhrzeigersinn und
heben ihn ab.

8. Entnehmen Sie vorsichtig den Messer-

einsatz5 / die Pürierscheibe9.

9. Entleeren Sie den Behälter4.

7. Aufbewahrung

GEFAHR für Kinder! Bewahren
Sie das Gerät außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.

• Um Unfälle zu vermeiden, darf der Netz-

stecker7 während der Lagerung nicht
mit einer Steckdose verbunden sein.

• Wählen Sie einen Platz, wo weder star-

ke Hitze noch Feuchtigkeit auf das Ge-
rät einwirken können.

• Wickeln Sie die Anschlussleitung7

über die dafür vorgesehenen Kabelhal-
ter8 im Boden des Motorblocks6.

__RP73125_B1.book Seite 7 Montag, 13. Februar 2012 1:00 13

Advertising