7 - wasseranschlüsse – MCZ Flux HYDRO Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

34

7 - WASSERANSCHLÜSSE

ANSCHLUSS DER ANLAGE

Die Verbindung mit den entsprechenden, im Schema auf der vorangehenden Seite gezeigten Anschlüssen ausführen, dabei gut aufpassen,

dass keine Spannungen und zu kleine Abmessungen an den Schläuchen vorhanden sind.

ES IST DRINGEND ZU RATEN, DAS INNERE DER ANLAGE ZU REINIGEN, BEVOR DER OFEN ANGESCHLOSSEN WIRD, DAMIT

RÜCKSTÄNDE UND ABLAGERUNGEN ENTFERNT WERDEN.

Vor dem Ofen immer Absperrschieber einbauen, damit der Ofen von der Wasseranlage getrennt werden kann, falls

er verschoben werden muss, um die ordentliche/außerordentliche Wartung auszuführen. Den Ofen mit flexiblen

Schläuchen anschließen, damit er nicht zu stark an die Anlage gebunden ist, und damit leichte Verschiebungen

ausgeführt werden können.

Das Druckauslassventil (C) muss immer mit einem Auslassrohr des Wassers verbunden sein. Das Rohr muss geeignet

sein, die hohe Temperatur und den Druck des Wassers auszuhalten.

SPÜLEN DER ANLAGE

Es ist obligatorisch, dass die Verbindungen durch drehbare Rohrstutzen leicht wieder getrennt werden können.

Geeignete Absperrschieber an den Leitungen der Heizanlage montieren. Die Installation eines Sicherheitsventils an der Anlage ist

obligatorisch.

Um die Heizanlage vor schädlicher Korrosion, Ablagerungen oder Rückständen zu schützen, ist es äußerst wichtig, vor der Installation

des Ofens die Reinigung der Anlage gemäß der Norm

UNI 8065 (Wasserbereitung in privaten Heizanlagen)

auszuführen, wobei dazu die

geeigneten Produkte verwendet werden müssen.

Wir empfehlen das Produkt FERNOX PROTECTOR F1 (in unseren autorisierten Verkaufszentren erhältlich), das den Heizanlagen einen

langfristig wirkenden Schutz gegen die Korrosion und die Verkalkung verleiht. Schützt alle Metalle an dieser Anlage gegen Korrosion, d.h.

eisenhaltige Metalle, Kupfer, Kupfer- und Aluminiumlegierungen Außerdem beugt es der Geräuschentwicklung der Anlage vor. Für den

Gebrauch verweisen wirauf die Anweisungen auf dem Produkt selbst und auf das Know-how eines qualifizierten Technikers.

Außerdem empfehlen wir die Produkte FERNOX CLEANER F3 und SIGILLA PERDITE F4, die ebenfalls in unseren autorisierten Zentren

erhältlich sind.

FERNOX F3 ist ein neutrales Produkt für die schnelle und wirksame Reinigung der Heizanlagen. Es wurde dazu entwickelt, um alle

Rückstände, Ölschlamm und Verkrustungen von der bestehenden Anlage aller Jahrgänge zu entfernen. Auf diese Weise wird die

Wärmeeffizienz wiederhergestellt und die Geräuschentwicklung des Heizkessels eliminiert bzw. vermindert.

FERNOX F4 ist für den Gebrauch an allen Heizanlagen geeignet, um die Microschlitze zu versiegeln, die verantwortlich sind für kleine und

unzugängliche Leckagen.

FÜLLEN DER ANLAGE

Um die Anlage zu füllen, kann der Ofen mit einer Armatur (Option) mit Rückschlagventil zum manuellen Füllen der Heizanlage ausgerüstet

werden (falls die Option nicht vorhanden ist, muss das Füllventil auf dem Hauptheizkessel verwendet werden). Während dieses Vorgangs

ist die Austrittsmöglichkeit der eventuell in der Anlage vorhandenen Luft durch das automatische Auslassventil unterhalb der Top-Platte

gewährleistet.

Damit das Ventil wirklich funktionieren kann, empfehlen wir, den grauen Verschluss um eine Drehung zu öffnen und den roten Verschluss

blockiert zu lassen (siehe Abbildung). Der Fülldruck bei KALTER Anlage muss 1 bar betragen. Falls während des Betriebs der Anlagendruck

(wegen des Verdampfens der im Wasser aufgelösten Gase) auf niedrigere Werte sinken sollte, als oben angegeben, muss der Benutzer den

Druckwert wieder auf den anfänglichen Wert bringen, indem er das Zufuhrventil betätigt.

Damit der Ofen HEISS korrekt funktioniert, muss der Druck im Heizkessel 1,5 bar sein.

Zum Überwachen des Anlagendrucks ist die Armatur (Option) mit einem Manometer ausgerüstet.

Am Ende des Füllvorgangs immer das Ventil schließen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: