Isolierung des heizkamins, Isolierung der holzbalken, Lüftungsgitter an der haube – MCZ Forma Wood 115 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 4

S.

25

Installation und montage

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung

verboten

4.9. ISOLIERUNG DES HEIZKAMINS

Der Heizkamin muss immer von den angrenzenden Wänden

und der Decke getrennt werden.
Verwenden Sie bei Bedarf Isoliermaterial zum Dämmen der das

Kompaktteil berührenden Wände, sollte für diese die Gefahr einer

Beschädigung oder sogar der Entzündung bestehen (Wände aus Holz,

Gipskarton, usw.).

(Abbildung 9)

4.10. ISOLIERUNG DER HOLZBALKEN

Der Holzbalken muss mit angemessener Isolierung von den heißen

Teilen entworfen werden, um der Gefahr eines Brandes oder der

Beschädigung der Verkleidung vorzubeugen

(Abbildung 8).

4.10.1.

Lüftungsgitter an der Haube

Es ist obligatorisch , die Lüftungsgitter der Haube MCZ

oder Austritte, die die gleiche Funktion und den

gleichen

Querschnitt

für

den

Luftdurchfluss

garantieren können, zu installieren (siehe Zubehör

MCZ).

MCZ haftet nicht für eventuelle Schäden an Struktur

oder Bauteilen, die durch die Nichteinhaltung dieser

Hinweise entstehen.

Für eine korrektes Funktionieren der Raumlüftung wird auf

Folgendes aufmerksam gemacht:

Im unteren Teil der Verkleidung muss eine Öffnung für den

Eintritt der Konvektionsluft von mindestens 400 cm

2

vorgesehen

werden.

Im oberen Teil muss eine Abzugsöffnung (zusätzlich zu den

kanalisierten Auslässen) von mindestens 230 cm

2

vorgesehen

werden, um die Restwärme, die sich innerhalb der Verkleidung

ansammelt, an den Raum abzugeben (mit dem BAUSATZ

COMFORT AIR ist dieser Ausgang nicht notwendig, weil die

Wärme innerhalb der Verkleidung indirekt von den Ventilatoren

angesaugt wird).

Diese Vorgehensweise garantiert nicht nur den perfekten Betrieb des

Produkts, sondern auch die teilweise Rückgewinnung der Wärme der Struktur,
die verloren gehen würde, wenn sie im Inneren der Verkleidung bliebe.

Zum besseren Verständnis von Anzahl, Abmessung und Funktion der

Lüftungsgitter, die an der Verkleidung zu installieren sind, werden hier in der

Folge einige mögliche Installationskonfigurationen mit diesbezüglichen Gittern

dargestellt.

1a) Austrittsgitter für die Konvektionsluft

1b) Eintrittsgitter für die Konvektionsluft

Die Gitter 1a und 1b sind unabdingbar, um die Wärme austreten zu

lassen, die sich im Inneren der Haube ansammelt und ihre Montage

ist obligatorisch unabhängig von der Art der Installation oder der

auszuführenden Verkleidung.

Abbildung 9 – Isolierung von Balken

1a

1b

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: