MCZ Boxtherm 70 Wood Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 6

S.

28

Instandhaltung und reiningung

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ Group S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten

Niemals mit einem feuchten Tuch oder anderem die

Schamotte reinigen, da sie flecken kann.
Verwenden Sie höchstens einen trockenen Pinsel zum

Entfernen großer Rußablagerungen.

Das nicht erfolgende “Weißwerden” des Alutec ist

hinsichtlich der oben aufgeführten Hinweise und

Angaben nicht als ein Defekt zu betrachten.

6.1.4. Reinigung des oberen Leitblechs aus Calorite

Es bedarf keiner besonderen Pflege. Nach längerem Gebrauch

verschleißt das wirksame, aber poröse Material, aus dem das Leitbleche

im Inneren des Feuerraums besteht, und weist Schäden auf. Sobald

sich die Stärke auf die Hälfte reduziert oder das Blech bricht, ist es

auszutauschen.

6.1.5. Reinigung lackierter Teile

Die lackierten Teile nicht mit einem nassen Tuch bei noch heißem oder

funktionierendem Heizofen reinigen, der mögliche Thermoschock des

Lacks kann zur Ablösung desselben führen. Keine scheuernden oder

aggressiven Produkte oder Materialien verwenden. Mit einem feuchten

Papier- oder Baumwolltuch reinigen.

Die Silikonlacke, mit denen die Produkte MCZ lackiert sind,

haben erstklassige technische Eigenschaften, die eine

Widerstandsfähigkeit gegen sehr hohe Temperaturen

verleihen.

Es gibt allerdings eine physikalische Grenze (380°-400°), bei

deren Überschreitung der Lack seine Merkmale verliert und

zu "bleichen" beginnt oder (über 450°) “glasig” und blättrig

wird und sich von der Oberfläche ablösen kann. Wenn diese

Effekte sichtbar werden, bedeutet das, dass weitaus höhere

Temperaturen als die, mit denen das Produkt einwandfrei

arbeitet, erreicht wurden, deshalb wird empfohlen mit den in

den technischen Tabellen aufgeführten Brennstoffmengen zu

arbeiten.

6.2.

REINIGUNG DURCH DEN FACHTECHNIKER

6.2.1. Reinigung des Rauchfangs

Die mechanische Reinigung des Rauchfangs sollte mindestens einmal

im Jahr durchgeführt werden. Eine übermäßige Ablagerung

unverbrannter Schlacken kann Schwierigkeiten beim Rauchabzug

verursachen und einen Brand des Rauchfangs auslösen.

Um den Schornstein mit Zugriff über das Gerät zu reinigen, das

Rauchleitblech entfernen.

ACHTUNG!

Die Häufigkeit der Reinigung des Produkts hängt von

der Verwendung und vom Installationstyp ab.

MCZ empfiehlt, sich für die Wartung und die

Reinigung der gesamten Abgasanlage am Saisonende

an ein autorisiertes technisches

Kundendienstzentrum zu wenden, da dieses über die

beschriebenen Eingriffe hinaus auch eine allgemeine

Kontrolle aller Bauteile vornimmt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: