Beschreibungsdateiformat, Hot-key-einträge, Hot-key-eintr ge – Multi-Tech Systems ISI3334/4 Benutzerhandbuch
Seite 108: Deutsch

110
Treiberinstallation
Deutsch
Folgende Optionen sind definiert:
Optionen
Beschreibung
-h
Druckt die Hilfedatei. Multi_View benutzt
dieUmgebungsvariable MTDSPLY, um das Dienstprogramm zur
Darstellung dieser Datei zu wählen. Wird keine derartige Variable
in der Umgebung gefunden, benutzt Multi_View das
Dienstprogramm pg.
-t
Diese Option veranlaßt Multi_View, eine andere als die durch
die Variable TERM festgelegte Terminalbeschreibung in der
Benutzerumgebung einzusetzen.
-f
Diese Option weist Multi_View an, die Terminalbeschreibungen
aus einer anderen als der standardmäßigen Beschreibungsdatei
usr/bin/msfile einzulesen.
Beschreibungsdateiformat
Eine Beschreibungsdatei kann Informationen zu verschiedenen Terminaltypen enthalt-
en, wobei die einzelnen Terminaleinträge durch Leerzeilen voneinander getrennt sein
sollten. Die erste Zeile einer Terminalbeschreibung enthält die verschiedenen Bezeich-
nungen des jeweiligen Terminals. Für jede Terminalemulation gibt es drei verschiedene
Arten von Einträgen: 1) Hot-Key-Einträge, 2) Terminal-Escapesequenzen und 3)
Timing-Informationen.
Hot-Key-Einträge
Diese Einträge sind in drei Spalten unterteilt, wobei die erste Spalte Kürzel enthält, die
jeweils einer bestimmten Aktion unter Multi_View zugeordnet und nachfolgend
erläutert sind:
Kürzel
Beschreibung
vs
Kennzeichnet den virtuellen Bildschirmeintrag. Für jeden von
Multi_View zu öffnenden virtuellen Schirm wird ein Eintrag
erstellt.
sw
Bezeichnet die Hot-Key-Sequenz zur Umschaltung
zwischen zwei virtuellen Bildschirmen.
cm
Benennt die Hot-Key-Sequenz, die Multi_View anweist,
einen neuen virtuellen Bildschirm zu erstellen.
lm
Bezeichnet die Hot-Key-Sequenz zur Anzeige der Hilfe
zu den Hot-Keys.
qm
Kennzeichnet die Hot-Key-Sequenz zum Verlassen von