Index-bildmenü – JVC GR-DVP3 Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

DE

31

VGA

1 F

2 S

3 S

5 F

4 F

E X I T

100-DVC00003

6 F

I M A G E

VGA

Index-Bildmenü

Index-Nr.

Schreibschutzsymbol

Die gespeicherten Dateien können zusammen mit den
Index-Informationen gezeigt werden. So können Sie die
gespeicherten Dateien auf einen Blick überprüfen, und das
Index-Bildmenü zeigt auch Bildqualität, Bildgrößen-
Modus, Verzeichnis und Dateinamen an, sowie auch,
welche Dateien schreibgeschützt sind. Zur Anzeige des
Index-Bildmenüs

੬ S. 32.

IMAGE/E-CLIP/SOUND: Art der Datei

Zeigt die Art der Datei im angezeigten Index-Bildmenü an.
Drei Arten von Dateien stehen zur Auswahl: IMAGE für
Standbilder, E-CLIP für Videoclips (

੬ S. 61) und SOUND

für Klangeffekte (

੬ S. 56, 67).

1: Index-Nr.

Die Nummerierung erfolgt ab 1. Sind z.B. 10 Bilder
abgespeichert (Index-Nr. 1 bis 10), erfolgt bei Bildlöschung
(z.B. Löschung von Bild 2, 4 und 6) automatisch eine neue
Index-Nummerierung. Dementsprechend reicht nun im
Beispiel die Nummerierung von Index-Nr. 1 bis Index-Nr. 7.

F/S: Bildqualität

Zeigt an, in welcher Qualitätsstufe (FINE und STANDARD
(in abnehmender Qualitätsabstufung)) das Bild
abgespeichert wurde (

S. 17). (Erscheint nur, wenn

Standbilder wiedergegeben werden.)

VGA/XGA: Bildgröße

Zeigt die Größe des gespeicherten Bildes an. Zwei Modi
stehen zur Auswahl: VGA und XGA (

S. 17). (Erscheint

nur, wenn Standbilder wiedergegeben werden.)

:

Schreibschutzsymbol

Wenn eine Datei schreibgeschützt ist, erscheint ein
Vorhängeschlosszeichen neben der Indexnummer, und die
Datei kann nicht gelöscht werden.

E - CL I P

3 /

4

D . SOUND

EXPL

1

O

/

S I

1

O

2

N

Gesamtanzahl
der Dateien

Dateinummer (Index-Nr.)

Name des gewählten Klangeffekts

Um sich Videoclips anzusehen (

S. 61), die auf einer

Speicherkarte gespeichert sind …
… drücken Sie während der normalen Bildwiedergabe die Taste

SET/SELECT (

S.␣ 86 und 87, ! SET/SELECT-Taste) einmal,

um den Videoclip-Modus zu aktivieren. “E-CLIP” wird
angezeigt. Durch Drücken von 4/6 können Sie sich dann
Videoclips auf dem LCD-Monitor oder im Sucher ansehen.
Videoclips können nicht auf einem angeschlossenen
Fernsehgerät wiedergegeben werden.

Sie können auch mit Hilfe des Index-Bildmenüs nach der
gewünschten Datei suchen (

੬ unten und auf Seite 32).

Um sich Klangeffekte anzuhören (

S. 56), die auf einer

Speicherkarte gespeichert sind …
… drücken Sie während der normalen Bildwiedergabe die Taste

SET/SELECT (

S.␣ 86 und 87, ! SET/SELECT-Taste) zweimal,

um den Klangeffekt-Modus zu aktivieren. “D.SOUND” wird
angezeigt. Durch Drücken von D.SOUND (

S.␣ 86 und 87,

9 D.SOUND-Taste) können Sie sich dann den gewünschten
Klangeffekt anhören.

Sie können auch mit Hilfe des Index-Bildmenüs nach der
gewünschten Datei suchen (

੬ unten und auf Seite 32).

Gewählte Datei

Bildqualität

Verzeichnis- und
Dateinamen

Bildgröße

100-DVC00003: Verzeichnis- und
Dateinamen

In diesem Beispiel liegt das Verzeichnis “100”

mit der Dateibezeichnung “DVC00003” vor.
Bei jeder Bildabspeicherung wird die zugehörige
Datei neu benannt, wobei die neue Nummer um

einen Wert höher als die vorhandene Datei mit
der höchsten Nummer liegt. Wird der
Dateinamen DVC09999 erreicht, wird ein neues

Verzeichnis angelegt, wobei die Dateinamen
erneut ab DVC00001 aufwärts gezählt werden.
Bei Wiedergabe werden nur Verzeichnis und die

vier letzten Stellen des Dateinamens gezeigt.
(

੬␣ S. 30)

Im Index-Bildmenü für Klangeffekte wird der

Name des gewählten Klangeffekts angezeigt,
wenn er mit der ID3TAG Ver. 1 oder 2
kompatibel ist.

Gewählte Datei

Eine Datei ist in Grün umrahmt, wenn sie
angewählt ist. Drücken Sie + oder , um den
grünen Rahmen auf die gewünschte Datei zu

bewegen.

Art der
Datei

Advertising