Inbetriebnahme, Betrieb und wartung – M&C TechGroup Typ PSP-W 4M4_6 Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 30

30
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
2-6.1-MD
19 INBETRIEBNAHME
Bei Betrieb und Wartung des Gerätes sind:
- die Betriebsanleitung
- die geltenden Vorschriften zur Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
- die EN 60519-
1 „Sicherheit in Elektrowärmeanlagen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- die EN 60519-
2 „Sicherheit in Elektrowärmeanlagen Teil 2: Besondere Bestimmungen für
Einrichtungen mit Widerstandserwärmung „
- die VDE 0100 oder vergleichbare regionale Vorschriften
- ggf. im Einzelfall zutreffende Normen und Bestimmungen (z.B. der Berufsgenossenschaften)
zu beachten.
Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt.
Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die Entnahmeleitung in einer Explosionszone verlegt ist
und ob die Entnahmeleitung die entsprechende Explosionsschutzart hat.
Netzspannung einschalten.
Die Gesamtaufheizzeit für die Entnahmeleitungen beträgt max. 20
– 25min.
Entnahmeleitung ist jetzt betriebsbereit.
Fehlerhafte oder beschädigte Geräte dürfen nicht betrieben werden. Dies ist spätestens der Fall, wenn
der Heizschlauch oder dessen Anbauteile
- sichtbare Beschädigungen aufweisen
- nicht oder fehlerhaft arbeiten
- überbeansprucht wurden.
20 BETRIEB UND WARTUNG
Die zulässigen Betriebsbedingungen gemäß Kapitel 2 „Technische Daten“ (Gerätegruppe,
Spannung, Strom, Betriebstemperatur, maximale Umgebungstemperatur, IP-Schutzart)
sind einzuhalten.
Für den Betrieb der Heizschläuche ist ein FI- Schutzschalter (30 mA) einzusetzen
Der Außenmantel dient als mechanischer Schutz der unter der thermischen Isolierung
befindlichen Heizleitungen und darf nicht beschädigt oder entfernt werden
Der Einsatz der Heizschläuche in chemisch aggressiver Umgebung, die zu Schädigungen
des Heizschlauches führen könnte, ist zu vermeiden
Sollen an beheizten Anlagenteilen Reparaturarbeiten erfolgen, so ist der Heizschlauch vor
Beschädigungen zu schützen.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten muss der Heizschlauch erneut überprüft werden.