Prinzip der bedienung, Parameter der anwenderebene mit werkseinstellung – M&C TechGroup 70304.2 Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
2-5.1.3-MD
12
PRINZIP DER BEDIENUNG
Die Bedienung und Programmierung des Reglers erfolgt auf 2 Ebenen. In der obersten Ebene für den
Normalbetrieb können Alarme quittiert werden oder bei Inbetriebnahme eines Regelkreises wird hier
die Selbstoptimierung gestartet.
Darunter liegt die Anwenderebene. Alle wichtigen Einstellungen des Reglers sind in der Anwender-
ebene zusammengefasst und können dort nach Entfernen der Ebenenverriegelung geändert werden.
12.1 PARAMETER DER ANWENDEREBENE MIT WERKSEINSTELLUNG
Sollwert SP, Werkseinstellung = 180°C
Max. Übertemperaturdifferenz zum Sollwert ALSE, Werkseinstellung = 10°C. Bei Überschrei-
ten erfolgt eine Abschaltung des Reglers mit Selbsthaltung und eine Alarmmeldung
Max. Untertemperaturdifferenz zum Sollwert Lo-t, Werkseinstellung = 10°C. Bei Unterschreiten
erfolgt eine Alarmmeldung
Limitkomparator Lfun, Werkseinstellung = 2 : für Regler mit Rampenfunktion; 6 : für Regler
ohne Rampenfunktion. Andere Werte sind für den Betrieb von M&C Produkten nicht geeignet.
Funktion des Reglers Fnct, Werkseinstellung = 1: Rampenfunktion; 0 : Festwertregler. Andere
Werte sind für den Betrieb von M&C-Produkten nicht geeignet.
Rampensteilheit bzw. Temperaturerhöhung in °C/min rASL, Werkseinstellung = 30
Fühlerart SenS, Werkseinstellung = 2: Widerstandsthermometer in Zweileiterschaltung
0: ohne Funktion
1: Widerstandsthermometer in Dreileiterschaltung
2: Widerstandsthermometer in Zweileiterschaltung
3: Widerstandsthermometer in Vierleiterschaltung
4:
Thermoelement
5: Widerstandsferngeber
6:
Heizstrom 0…50mA AC (nur Analogeingang 2)
7:
0…20mA
8: 4 ... 20mA
9:
0…10V
10:
2…10V
11: 0 ... 1V