Time out, Änderung des sollwertes, Inbetriebnahme – M&C TechGroup 70304.2 Operator's manual Benutzerhandbuch
Seite 16: Eingabe und überprüfung der reglerparameter

16
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
2-5.1.3-MD
13.3 TIME OUT
Wenn keine Bedienung erfolgt, kehrt der Regler selbständig nach ca. 2 Minuten unter Verwendung
ggf. geänderter Parameter in die Normalanzeige zurück.
14
ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
W A R N U N G
Maximale Temperatur der zu regelnden Geräte beachten, da sonst
Beschädigung oder Zerstörung des Gerätes möglich.
Wird der Sollwert während des normalen Regelbetriebes in einem Schritt über die Alarmgrenzen hin-
aus verringert, ist die Differenz zwischen Istwert und Sollwert größer als das eingestellte Alarmfenster.
Daraufhin erfolgt eine Übertemperatur-Alarmmeldung, welche den Heizkreis dauerhaft abschaltet.
Zur Wiederinbetriebnahme:
Gerät bis unter den neu eingestellten Sollwert abkühlen lassen;
Drücken der EXIT und
-Taste oder
das Rücksetzen der Übertemperatur-Alarmmeldung durch Aus- und Wiedereinschalten der Netz-
spannung vornehmen.
15
INBETRIEBNAHME
15.1 EINGABE UND ÜBERPRÜFUNG DER REGLERPARAMETER
H I N W E I S !
Für die Eingabe und Überprüfung der Reglerparameter darf die
Heizung der entsprechenden M&C-Komponente noch nicht ange-
schlossen sein.
Vor der Inbetriebnahme sind in jedem Fall die Parameter SP
(Sollwert), SenS (Fühlerart) und Lin (Fühlertyp) je nach M&C-Gerät
entsprechend einzugeben. Die restlichen Parameter sollen mit der
Werkseinstellung übereinstimmen.
W A R N U N G
Sollte die Heizung bereits angeschlossen sein, Gerät vor dem Ab-
klemmen der Heizung spannungsfrei schalten!