VEGA VEGAMET 391 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

VEGAMET 391 • 4 … 20 mA/HART

36032-DE-130620

mit dem Summenzähler zur Verfügung. Bei aktivierter Pumpensteu-

erung ist ein weiteres Messwertfenster mit Anzeige der zugewiese-

nen Pumpen verfügbar. Durch Drücken der [>]-Taste wechseln Sie

zwischen den verschiedenen Anzeigeoptionen.

Durch Drücken von [OK] wechseln Sie von der Messwertanzeige

ins Hauptmenü. Hier haben Sie die Auswahl zwischen dem Inbe-

triebnahmeassistent für die wichtigsten Einstellungen oder dem

kompletten klassischen Menü.

Zu Beginn einer jeden Inbetriebnahme oder Parametrierung haben

Sie die Auswahl, dies über den Inbetriebnahmeassistenten oder die

klassische Menüführung durchzuführen. Bei der Erstinbetriebnahme

empfehlen wir die Benutzung des Inbetriebnahmeassistenten. Sollen

zu einem späteren Zeitpunkt einzelne Einstellungen korrigiert oder

ergänzt werden, ist das klassische Menü die vorteilhafte Variante.

Wählen Sie nun den Menüpunkt "Inbetriebnahmeassistent" mit

[->] aus und bestätigen mit [OK].

Der Inbetriebnahmeassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die

gängigsten Einstellungen. Nachfolgende Schritte werden mit dem

Assistenten durchlaufen:

Geräte-TAG (individuell einstellbarer Gerätename)

Messstellen-TAG (individuell einstellbare Messstellenbezeich-

nung)

Art des Eingangs (4 … 20 mA oder HART)

Messgröße (z. B. Füllstand oder Prozessdruck)

Abgleicheinheit (z. B. Meter oder bar)

Min.-/Max.-Abgleich

Aktivierung des Störmelderelais

Konfiguration der Relaisausgänge (z. B. Pumpensteuerung oder

Überfüllsicherung einrichten)

Einstellung Datum/Uhrzeit bei Option RS232-/Ethernetschnittstelle

Netzwerkeinstellungen bei Option Ethernetschnittstelle

Der Assistent kann bei Änderung der Messung jederzeit aufgeru-

fen werden. Die aufeinanderfolgenden Schritte sind auch über die

klassische Menüführung einzeln gezielt erreichbar. Die Beschreibung

der einzelnen Menüpunkte finden Sie nachfolgend in der klassischen

Menüführung. Im Kapitel "Anwendungsbeispiele" finden Sie weitere

Informationen zur Inbetriebnahme.

Hauptmenü/Inbetriebnah-

meassistent

Inbetriebnahmeassistent

Advertising