VEGA VEGAMET 391 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

37

7 In Betrieb nehmen mit PACTware

VEGAMET 391 • 4 … 20 mA/HART

36032-DE-130620

Hinweis:

Um das Gerät ansprechen zu können, muss die IP-Adresse oder der

Hostname bekannt sein. Diese Angaben finden Sie unter dem Menü-

punkt "Geräteeinstellungen". Wenn Sie diese Angaben ändern, muss

das Gerät anschließend neu gestartet werden, danach ist das Gerät

über seine IP-Adresse oder seinen Hostnamen überall im Netzwerk

erreichbar. Zusätzlich müssen diese Angaben im DTM eingetragen

werden (siehe Kapitel "Parametrierung mit PACTware").

1

3

2

Abb. 9: Anschluss des PCs via Ethernet
1 Ethernetschnittstelle des PCs

2 Ethernetanschlusskabel (Cross-Over-Kabel)

3 Ethernetschnittstelle

Die RS232-Schnittstelle ist zur einfachen Modemanbindung beson-

ders geeignet. Hierbei können externe Analog-, ISDN- und GSM-Mo-

dems mit serieller Schnittstelle zum Einsatz kommen. Das erforder-

liche RS232-Modemanschlusskabel ist im Lieferumfang enthalten.

Zur Reduzierung von EMV-Störungen sollten Sie das mitgelieferte

Klappferrit am RS232-Modemanschlusskabel anbringen. Über eine

Visualisierungssoftware können nun die Messwerte von der Ferne

aus abgefragt und weiterverarbeitet werden. Alternativ ist auch der

eigenständige, zeit- oder ereignisgesteuerte Messwertversand per

E-Mail möglich. Zusätzlich kann mit PACTware eine Fernparametrie-

rung des Gerätes selbst sowie den daran angeschlossenen Sensoren

erfolgen.

3

1

2

Abb. 10: Anschluss des Modems via RS232
1 Analog-, ISDN- oder GSM-Modem mit RS232-Schnittstelle

2 RS232-Modemanschlusskabel (im Lieferumfang)

3 RS232-Schnittstelle (RJ45-Steckverbindung)

Über die RS232-Schnittstelle kann die direkte Parametrierung und

Messwertabfrage des Gerätes via PACTware erfolgen. Verwenden

Sie hierzu das im Lieferumfang enthaltene RS232-Modemanschluss-

Anschluss des Modems

via RS232

Anschluss des PCs via

RS232

Advertising