VEGA VEGAMET 391 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

46

8 Anwendungsbeispiele

VEGAMET 391 • 4 … 20 mA/HART

36032-DE-130620

1 2 3 4 5

Abb. 17: Displayanzeige einer Pumpensteuerung
1 Symbol aktivierte Pumpensteuerung

2 Relais 1 ist der Pumpensteuerung zugewiesen

3 Relais 2 ist der Pumpensteuerung zugewiesen und meldet Störung

4 Relais 3 ist der Pumpensteuerung zugewiesen

5 Relais 4 ist frei bzw. nicht der Pumpensteuerung zugewiesen

Wenn sich der Füllstand über längere Zeit nicht ändert, würde immer

die gleiche Pumpe eingeschaltet bleiben. Über den Parameter

"Umschaltzeit" kann eine Zeit vorgegeben werden, nach der eine

Zwangsumschaltung der Pumpe erfolgt. Die genaue Funktionsweise

ist bei der Pumpensteuerung 1/2 beschrieben.

Bei einer Pumpensteuerung besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine

Pumpenüberwachung einzuschalten. Hierbei ist ein Rückmeldesignal

am entsprechenden Digitaleingang nötig. Die genaue Funktionsweise

ist bei der Pumpensteuerung 1/2 beschrieben.

Falls alle Pumpen die gleiche Leistung haben und für dieselbe

Aufgabe abwechselnd eingesetzt werden, sollte auch die Laufzeit

immer annähernd gleich sein. Die jeweiligen Betriebsstunden werden

im Auswertgerät einzeln aufsummiert und können im Menü "Diagno-

se - Einschaltdauer“ ausgelesen werden. Wird hier eine erhebliche

Differenz zwischen den Pumpen festgestellt, muss eine der Pumpen

in der Leistung stark abgefallen sein. Diese Info kann zur Diagnose

und zum Service herangezogen werden, um beispielweise zugesetz-

te Filter oder verschlissene Lager zu erkennen.
Da in diesem Fall alle Pumpen abwechselnd im gleichen Bereich

betrieben werden, müssten ihre Ein- und Ausschaltpunkte theore-

tisch gleich eingestellt werden. Hierdurch würden aber alle Relais

immer gemeinsam schalten. Um das entsprechende Schaltverhalten

zu erreichen, müssen einem Relais die gewünschten Schaltpunk-

te zugewiesen werden, den anderen Relais werden Schaltpunkte

zugewiesen, die im Normalbetrieb nie erreicht werden, z. B. 110 %

und -10 %.
Hinweis:

Der Index des zuletzt eingeschalteten Relais wird bei Spannungsaus-

fall nicht gespeichert, d. h. nach dem Einschalten des Auswertgerätes

startet immer das Relais mit dem kleinsten Index.

Option Zwangsumschal-

tung

Pumpenüberwachung

Diagnose über Laufzeit

Advertising