F8: midi – Yamaha PSR-4000 Benutzerhandbuch
Seite 121

117
F8: MIDI
■
CLOCK und TRANSPOSE
..................................................................................................................................................
● CLOCK
Am CLOCK-Parameter können Sie einstellen,
ob das PSR-4000 von seinem eigenen Taktgeber
oder durch ein externes MIDI-Taktsignal gesteuert
werden soll.
INTERNAL ist die normale CLOCK-
Einstellung, wenn das PSR-4000 als Einzelinstrument
eingesetzt wird. Wenn das PSR-4000 jedoch mit
einem externen Sequenzer, MIDI-Computer oder
einem anderen MIDI-Gerät synchronisiert werden
soll, können Sie beim CLOCK-Parameter
EXTERNAL
einstellen. In diesem Fall muß jedoch ein externes
MIDI-Gerät am MIDI IN-Anschluß angeschlossen
sein und ein entsprechendes MIDI-Taktsignal über-
tragen.
● TRANSPOSE
Wenn der
TRANSPOSE TRANSMIT-Parameter
auf “
OFF” gestellt ist, wird eine eventuelle
Transponierungseinstellung des PSR-4000 beim
Übertragen der MIDI-Notendaten nicht berücksich-
tigt. Bei der Einstellung “
ON” betreffen die
Transponierungseinstellungen übertragene Noten-
daten in demselben Maße wie die vom PSR-4000
gespielten. Wenn der
TRANSPOSE RECEIVE-
Parameter auf “
OFF” gestellt ist, werden vom PSR-
4000 empfange MIDI-Notendaten nicht transponiert,
bei Einstellung auf “
ON” werden empfangene Noten-
daten gemäß der aktuellen Transponierungseinstellung
vom PSR-4000 transponiert. Bei Einstellung auf
“
ON” ist im TRANSPOSE TRANSMIT- bzw.
RECEIVE-Feld ein Haken zu sehen.
■
MESSAGE SW
.................................................................................................................................................................................
● START/STOP
Am
START/STOP TRANSMIT-Parameter kann
die Übertragung von MIDI-Start- und -Stop-Befeh-
len beim Starten bzw. Stoppen der Begleitung bzw.
Song-Wiedergabe oder -aufnahme freigegeben (
ON)
oder gesperrt (
OFF) werden. Am START/STOP
RECEIVE-Parameter kann der Empfang von MIDI-
Start- und -Stop-Befehlen, die von anderen MIDI-
Geräten erzeugt werden, freigegeben (
ON) oder
gesperrt (
OFF) werden. Bei Einstellung auf “ON”
ist im
MESSAGE SW START/STOP TRANSMIT-
bzw.
RECEIVE-Feld ein Haken zu sehen.