Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 140

140
MOTIF Referenz
Voice Edit-Modus
Referenz
Voice-Modus
• Center Key
Bestimmt die Ausgangsnote oder -tonhöhe für den Key-
Follow-Effekt der Tonhöhe. In Abhängigkeit vom oben
erwähnten Parameter Pitch Sensitivity ist die Änderung
der Tonhöhe um so größer, je weiter die gespielten Tasten
vom Central Key entfernt sind.
❏ Wertebereich C-2 ~ G8
Sie können den Center Key auch direkt über die
Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste
[INFORMATION] gedrückt, und drücken Sie
die gewünschte Taste.
Siehe „Bedienungsgrundlagen“ auf Seite 75.
• EG Time Sens (EG Time Sensitivity)
Bestimmt den Grad, um den die Noten (insbesondere ihre
Position oder ihr Oktavenbereich) die Time-Parameter des
Pitch EGs des ausgewählten Elements beeinflussen. Als
Ausgangstonhöhe wird dabei der Parameter Center Key
(der folgende Parameter) angenommen.
Ein positiver Wert führt dazu, daß die Tonhöhe tieferer
Noten langsamer und die von höheren Noten schneller
durch den Pitch EG verändert wird. Negative Werte haben
die entgegengesetzte Wirkung.
❏ Wertebereich -64 ~ 0 ~+63
• Center Key
Bestimmt die Ausgangsnote oder -tonhöhe für den Key-
Follow-Effekt des Pitch EGs. In Abhängigkeit vom oben
erwähnten Parameter EG Time Sensitivity ist die Abwei-
chung der Time-Parameter des Pitch EGs von den einge-
stellten Werten um so größer, je weiter die gespielten
Tasten vom Center Key entfernt sind.
Wenn die Center Key-Taste gespielt wird, verhält sich der
PEG gemäß seiner tatsächlichen Einstellungen. Für die
anderen Tasten wird die Tonhöhenänderung proportional
zu den eingestellten EG Time-Parametern verändert.
❏ Wertebereich C-2 ~ G8
Sie können den Center Key auch direkt über die
Tastatur einstellen. Halten Sie dazu die Taste
[INFORMATION] gedrückt, und drücken Sie
die gewünschte Taste.
●
[F3]-[SF1] Normal Element Filter Type
Grundlegender Aufbau auf Seite 46
In diesem Display können Sie umfassende Einstel-
lungen für das Filter vornehmen. In Abhängigkeit
vom hier ausgewählten Filtertyp stehen unter-
schiedliche Parameter zur Verfügung.
• Type
Es gibt grundsätzlich vier unterschiedliche Filtertypen:
LPF (Low Pass Filter - Tiefpaßfilter), HPF (High Pass Fil-
ter - Hochpaßfilter), BPF (Band Pass Filter - Bandpaßfil-
ter) und BEF (Band Elimination Filter - Bandsperrfilter).
Jeder dieser Filtertypen verfügt über einen eigenen Fre-
quenzgang und erzeugt einen eigenen Effekt auf den
Sound. Der MOTIF verfügt außerdem über spezielle kom-
binierte Filtertypen, um ein zusätzliche Klangsteuerung zu
ermöglichen.
❏ Einstellungen Siehe unten.
LPF24D (Low Pass Filter 24dB/Okt. Digital)
Ein vierpoliges (-24dB/Okt.) dynamisches
Tiefpaßfilter mit starker Resonance.
LPF24A (Low Pass Filter 24dB/Okt. Analog)
Ein vierpoliges (-24dB/Okt.) dynamisches
Tiefpaßfilter mit analogem Klangcharakter.
LPF18 (Low Pass Filter 18dB/Okt.)
Ein dreipoliges (-18dB/Okt.) dynamisches
Tiefpaßfilter.
LPF18S (Low Pass Filter 18dB/Okt. Staggered)
Ebenfalls ein dreipoliges (-18dB/Okt.) dynamisches
Tiefpaßfilter, jedoch mit flacherem Frequenzgang.
HINWEIS
Center (Ausgangs-Pitch)
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Hoch
Gering
–
+
Größe der
Tonhöhenänderung
HINWEIS
Ausgangs-Pitch
Oberer Bereich
Unterer Bereich
Ausgangs-Pitch
Oberer Bereich
Unterer Bereich
+
–
Geschwingkeit
der PEG-Pitch-
Änderung
Geschwingkeit
der PEG-Pitch-
Änderung
Positiver Wert
Negativer Wert
+
–
Resonance
Resonance
LPF18
LPF18S
Resonance