Systemüberblick, Controller-einheit, Sequencer-einheit – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
MOTIF Grundlegender Aufbau
Systemüberblick
Gr
undlegender Aufbau
Systemüberblick
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die breite Palette der anspruchsvollen und vielseitigen Leistungs-
merkmale Ihres MOTIF. Der MOTIF besteht aus mehreren, hier dargestellten Einheiten.
Controller-Einheit
Grundlegender Aufbau auf Seiten 37, 48
Diese Einheit besteht aus der Tastatur, dem Pitch Bend- und Modulationsrad, den Sound Control Knobs usw. Von
der Tastatur selbst werden keine Sounds erzeugt. Statt dessen sendet sie beim Spielen Informationen über die Noten,
ihre Velocity usw. (MIDI-Daten) an die Klangerzeugung des Synthesizers. Die Controller können zudem auch Con-
trol Change-Events senden. Die Informationen von der Tastatur und den Controllern können über den MIDI OUT-
Anschluß oder den USB-Anschluß an externe MIDI-Geräte gesendet werden.
Sequencer-Einheit
Mit Hilfe dieser Einheit können Sie Songs und Patterns erzeugen, indem Sie die musikalischen Steuerinformationen
der Controller-Einheit (MIDI-Daten) aufnehmen/bearbeiten und diese Daten anschließend durch das Senden an die
Klangerzeugung wiedergeben.
Die Sequencer-Einheit kann im Song-Modus, im Pattern-Modus und mit Hilfe der Arpeggio-Funktion betrieben wer-
den.
Bei der Wiedergabe eines Songs oder eines Patterns werden die Musikdaten jedes einzelnen Sequence-Tracks ent-
sprechend der Transmit Channel-Einstellungen an die Klangerzeugung gesendet.
Eine Beschreibung der Einzelheiten zu Song/Pattern/Arpeggio finden Sie auf den Seiten 51 und 52.
MIDI-Sequencerdaten
• Song
• Pattern
• Arpeggio
Sequencer-Einheit
Sampling-Einheit
Tastatur
Controller
• Voice
• Performance
• Reverb
• Chorus
• Variation
• Master Equalizer
Mikrofon oder
Audiogeräte
A/D-Eingang
Internes AWM2
Plug-In-Board
DSP
MIDI-Daten
MIDI Out
MIDI data
MIDI data
MIDI data
Controller-Einheit
Externes MIDI-Gerät
Effekt-Einheit
Klangerzeugungs-Einheit
Ausgang
KN 1
KN 2
KN 3
KN 4
Sequencer
Klangerzeugungs-Einheit
(Beispiel)
Part 1
(Empfangskanal 3)
(Empfangskanal 2)
(Empfangskanal 10)
(Empfangskanal 1)
(Empfangskanal 9)
(Empfangskanal 16)
Part 2
Part 3
Part 4
Part 15
Part 16
Track 1
Track 2
Track 3
Track 16
Perkussion
Streicher
Baß
Piano
Ch1
Ch2
Ch3
Ch16
HINWEIS