Song und pattern (sequencer-modus), Attern/arpeggio finden sie auf den seiten 51, Track-struktur eines songs – Yamaha MOTIF6 Benutzerhandbuch
Seite 51: Klangerzeugungs-einheit (beispiel), Song mixing

51
MOTIF Grundlegender Aufbau
Hauptfunktionen
Gr
undlegender Aufbau
Song und Pattern
(Sequencer-Modus)
Bedienungsgrundlagen auf Seite 67,
Referenz auf den Seiten 177, 215
Songs und Patterns sind MIDI-Sequencedaten, die aus
16 Tracks bestehen.
● Ein Song des MOTIF ist mit einem Song eines
Sequencers identisch, wobei die Wiedergabe am
Ende der aufgezeichneten Daten automatisch
anhält.
● Beim MOTIF verweist der Begriff „Pattern“ auf ein
relativ kurzes Pattern — etwa 4 bis 16 Takte (bei bis
zu 256 Takten) —, das in einer Loop-Wiedergabe
verwendet wird. Wenn Sie die Wiedergabe des
Pattern einmal gestartet haben, wird diese
fortgesetzt, bis Sie die Taste [
J] (Stop) drücken.
Der MOTIF bietet eine Vielzahl voreingestellter
Phrase-Daten, die als Basismaterial für die
Erstellung von Patterns verwendet werden.
Track-Struktur eines Songs
Die folgende Abbildung zeigt die Track-Struktur eines
Songs. Songs werden durch die Aufzeichnung von
MIDI-Daten auf einzelnen Tracks erstellt.
Bei der Song-Wiedergabe werden bis zu 16 Parts (aus den
oben dargestellten) eingesetzt.
Song 64
Song 63
Klangerzeugungs-Einheit (Beispiel)
Port 1
Port 2
(Multi-Part
Plug-in-Board)
Port 3
(Single Part
Plug-in-Board)
Part 1
Part 2
Part 3
Part 4
Part 15
Part 17
Part 18
Part 30
Part 31
Part 32
PLG1-Part
PLG2-Part
Part 16
Part 33
Parts 33-46
sind nicht in
Gebrauch.
Part 34
Part 46
Part 47
Part 48
Mit installiertem Multi-Part Plug-In-Board und zwei Single Part
Plug-In-Boards:
Song Mixing
Song 01
Song 02
Song 62
Tempo Track
Tempo-Änderung
Scene Track
Track Mute-Status/Scene-Wechsel
(inklusive Tempo, Transponierung etc.)
Track 1
MIDI-Sequencedaten
Track 2
MIDI-Sequencedaten
Track 3
MIDI-Sequencedaten
Track 16
MIDI-Sequencedaten
MIDI OUT
Externer
Klangerzeuger
Scene
1
Scene
2
Scene
3
Scene
4
Scene
5