Anschließen eines externen monitors, Screen-out-einstellungen – Yamaha CVP-501 Benutzerhandbuch
Seite 101

CVP-509/505/503/501 – Bedienungsanleitung
101
Anschlüsse – Einsatz des Instr
uments zusammen mit anderen Geräten –
10
Durch Anschließen eines TV-Monitors an der Buchse [VIDEO OUT] des Instruments
können Liedtexte (Lyrics) oder Texte (Text) vom Display des Instruments auf dem
Monitor angezeigt werden. Beim CVP-509 lässt sich das Instrument auch über die
Buchsen [RGB OUT] am externen Monitor anschließen. Die Buchse [RGB OUT]
liefert eine höhere Auflösung als die Buchse [VIDEO OUT].
1
Rufen Sie das Funktions-Display auf.
[FUNCTION]
→ [J] UTILITY → TAB [E][F] SCREEN OUT
2
Stellen Sie Bildschirmtyp und -inhalt ein.
Anschließen eines externen Monitors
CVP-501
CVP-503
CVP-505
CVP-509
VORSICHT
Vermeiden Sie es, für längere
Zeit auf einen Fernseh- oder
Videomonitor zu schauen,
da hierdurch Ihr Augenlicht
Schaden nehmen könnte.
Legen Sie häufige Pausen ein,
und wenden Sie Ihren Blick auf
entfernte Gegenstände, um eine
Überanstrengung der Augen zu
vermeiden.
Screen-Out-Einstellungen
RCA-Cinch-Stecker
VIDEO IN
15-pol-Mini-D-Sub
(nur CVP-509)
1
2
HINWEIS
(CVP-509) Wenn NTSC ausgewählt
ist, kann es sein, dass der untere Teil
des Bildes nicht angezeigt wird.
1 [1 ▲▼]/
[2
▲▼]
MONITOR
TYPE
Stellen Sie die gewünschte Videonorm ein
(NTSC oder PAL), die standardmäßig von Ihren
Videogeräten verwendet wird.
(Beim CVP-509) Wählen Sie „RGB“, wenn
Sie einen externen Monitor anschließen.
2 [3 ▲▼]/
[4
▲▼]
SCREEN
CONTENT
Bestimmt den Inhalt des Video-Ausgangssignals.
LYRICS/TEXT: Es werden nur der Song-Text oder
Textdateien ausgegeben, unabhängig davon, welches
Display am Instrument selbst aufgerufen wird.
LCD: Es wird das aktuell ausgewählte Display
ausgegeben.