Allgemeine probleme unter linux – Xerox Phaser 6100 Benutzerhandbuch

Seite 154

Advertising
background image

P

ROBLEME

BEHEBEN

7.31

7

Allgemeine Probleme unter Linux

Problem

Mögliche Ursache und Fehlerbehebung

Ich kann im Configuration
Tool keine Einstellungen
verändern.

Sie benötigen Administrator-Rechte, um globale Einstellungen
vornehmen zu können.

Ich verwende das KDE-
Desktop, aber das
Configuration Tool und LLPR
starten nicht.

Eventuell haben Sie die GTK-Bibliotheken nicht installiert.
Diese werden normalerweise mit den Linux-Paketen
ausgeliefert; eventuell müssen Sie sie manuell installieren.
Informationen zur Installation von Zusatzpaketen finden Sie im
Installationshandbuch zu Ihrem Linux-Paket.

Ich habe dieses Paket
gerade installiert, kann aber
keine Einträge in den KDE
/Gnome-Menüs finden.

Einige Versionen der KDE oder GNOME Desktop-Umgebungen
erfordern, dass Sie Ihre Session neu starten, damit die
Änderungen wirksam werden.

Ich erhalte die
Fehlermeldung “Some
options are not selected”,
wenn ich die
Druckereinstellungen
bearbeite.

Einige Drucker haben gegensätzliche Einstellungen, d.h., dass
einige Einstellungen für zwei Optionen nicht gleichzeitig
gewählt werden können. Wenn Sie eine Einstellung ändern und
das Printer Package einen solchen Konflikt entdeckt, wird die
gegensätzliche Option in “No Choice” geändert. Sie müssen
dann vor Eingabe der Änderungen eine Option wählen, die
nicht zu einem Konflikt führt.

Ich kann keinen
Standarddrucker einstellen.

Unter manchen Bedingungen kann die Standard-
Druckerwarteschlage nicht geändert werden. Dies ist bei
einigen Varianten von LPRng, insbesondere bei neueren
RedHat-Systemen, der Fall, die die Warteschlangen-Datenbank
“printconf” verwenden.

Bei Verwendung von printconf wird die Datei /etc/printcap
automatisch über die Datenbank der vom System verwalteten
Drucker aktualisiert (normalerweise über den Befehl
“printtool”) und die Warteschlangen in /etc/printcap.local
werden an die resultierende Datei angehängt. Da die
Standard-Druckerwarteschlange in LPRng als erste
Warteschlange in /etc/printcap definiert ist, ist es für das
Linux Printer Package nicht möglich, den Standardwert zu
ändern, wenn einige Warteschlangen über printtool
anderweitig definiert wurden.

LPD-Systeme identifizieren die Standard-
Druckerwarteschlange über die Bezeichnung “lp”. Wenn also
bereits eine Warteschlange mit diesem Namen existiert und
nicht über einen Alias verfügt, können Sie den Standard nicht
ändern. Um dies zu umgehen, können Sie die Warteschlange
entweder löschen oder umbenennen, indem Sie manuell die
Datei /etc/printcap bearbeiten.

Die Einstellung für mehrere
Seiten auf ein Blatt
funktioniert nicht bei allen
Dokumenten.

Die Funktion “Mehrere Seiten auf ein Blatt” wird über
Nachbearbeitung der PostScript-Daten erzielt, die an das
Drucksystem gesendet werden. Diese Nachbearbeitung kann
jedoch nur einwandfrei durchgeführt werden, wenn die
PostScript-Daten den Adobe Document Structing Conventions
entsprechen. Probleme können bei der Verwendung der
Einstellung für mehrere Seiten auf ein Blatt oder anderer
Funktionen mit Nachbearbeitung auftreten, wenn das zu
druckende Dokument nicht kompatibel ist.

Advertising