Allgemeine anleitungen – weber Q300 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

WWW.WEBER.COM

®

23

Ihr Weber-Gasgrill ist eine mobile Grillstation für den Außenbereich. Mit dem Weber-
Gasgrill können Sie grillen, braten, rösten und backen und dabei Köstlichkeiten
zubereiten, wie sie am Küchenherd kaum herzustellen sind. Der Weber-Gasgrill steht
auf Rollen, sodass Sie den Standort des Grills im Garten oder auf der Terrasse schnell
wechseln können. Mobilität bedeutet auch, dass Sie Ihren Weber-Gasgrill bei einem
Umzug mitnehmen können.

Durch die Gasversorgung mit Flüssigpropan (LPG) ist der Grill in kürzester Zeit
vorgeheizt, und Sie haben bessere Reguliermöglichkeiten als bei einem Holzkohlefeuer.

r .JUEJFTFS"OMFJUVOHIBCFO4JFBMMFOPUXFOEJHFO*OGPSNBUJPOFOGÛSEFO

Zusammenbau Ihres Weber-Gasgrills. Wir bitten Sie daher, vor der Nutzung Ihres
Weber-Gasgrills diese Anleitungen unbedingt sorgfältig zu lesen.

r (FCSBVDIEVSDI,JOEFSWFSCPUFO
r 4DIMJF“FO4JFEFO(SJMMOJFNBMTBOEBT&SEHBTOFU[ 4UBEUHBTOFU[ BO%JF7FOUJMF

und die Düsen sind ausschließlich für Flüssiggas ausgelegt.

r /JDIUNJU)PM[LPIMFCSJLFUUTPEFS-BWBTUFJOFOWFSXFOEFO
r 7FSXFOEFO4JFBVTTDIMJF“MJDI(BTGMBTDIFONJUŞLHCJTŞLH'MÛTTJHHBT
r *O(SP“CSJUBOOJFOJTUWPSHFTDISJFCFO EBTTEJFTFT(FSÅUNJUFJOFN%SVDLSFHMFS

gemäß BS 3016 mit einem Nenn-Ausgangsdruck von 37 Millibar ausgestattet ist (im
Lieferumfang des Geräts enthalten).

r %FS4DIMBVDIEBSGOJDIUHFLOJDLUXFSEFO
r %FS4DIMBVDIEBSGNBY ŞNMBOHTFJO
r 7FSXFOEFO4JFFJOFOBOEFSFO4DIMBVDI XFOOEJFTEVSDIÕSUMJDIF#FTUJNNVOHFO

vorgeschrieben ist.

r "MMFWPN)FSTUFMMFSWFSQMPNCUFO#BVUFJMFEÛSGFOOJDIUWPN"OXFOEFSWFSÅOEFSU

werden.

r +FHMJDIF7FSÅOEFSVOHFOBN(FSÅULÕOOFO[V6OGÅMMFOGÛISFO
r &TEÛSGFOBVTTDIMJF“MJDICFIÕSEMJDI[VHFMBTTFOF4DIMÅVDIFVOE%SVDLSFHMFS

verwendet werden.

X

BETRIEB
ƽ WARNHINWEIS: Dieses Gerät ist ausschließlich für den

Betrieb im Freien vorgesehen und darf nicht in einer Garage
oder auf einer überdachten oder geschlossenen Veranda
oder Terrasse betrieben werden.

ƽ WARNHINWEIS: Der Weber-Gasgrill darf nicht unter einem

ungeschützten brennbaren Dach oder Überhang betrieben
werden.

ƽ WARNHINWEIS: Bei Betrieb des Grills dürfen sich innerhalb

von 60 cm über, unter, seitlich vor oder hinter dem Grill
keine brennbaren Materialien befinden.

ƽ WARNHINWEIS: Der Weber-Gasgrill ist nicht für die

Montage in oder auf Caravans und/oder Booten vorgesehen.

ƽ WARNHINWEIS: Bei Gebrauch erhitzt sich der gesamte Grill.

Lassen Sie den Grill niemals unbeaufsichtigt.

ƽ WARNHINWEIS: Halten Sie elektrische Leitungen und Kabel

und den Gasschlauch von warmen Flächen fern.

ƽ WARNHINWEIS: Halten Sie die Grillkochfläche frei von

entflammbaren Dämpfen und Flüssigkeiten, wie z.B.
Kraftstoff, Alkohol und ähnlichen anderen brennbaren
Materialien.

ƽ WARNHINWEIS: Lagern Sie eine zweite Gasflasche

(Reserveflasche) niemals in der Nähe des Weber-Gasgrills.

ƽ WARNHINWEIS: Dieses Gerät erhitzt sich stark. Seien

sind besonders vorsichtig, wenn sich Kinder oder ältere
Menschen in der Nähe aufhalten.

ƽ WARNHINWEIS: Bewegen Sie das Gerät nicht bei der

Benutzung.

ƽ WARNHINWEIS: Benutzen Sie beim Gebrauch dieses Geräts

hitzebeständige Grillhandschuhe.

ƽ WARNHINWEIS: Stellen Sie den Q-Stand ausschließlich auf

eine flachen und ebenen Fläche.

X

ALLGEMEINE ANLEITUNGEN

LAGERUNG UND/ODER NICHT-GEBRAUCH

r 8JSEEFS8FCFS

®

-Gasgrill nicht verwendet, muss die Gaszufuhr an der Gasflasche

zugedreht .

r 8FOOEFS8FCFS

®

-Gasgrill in einem Gebäude aufbewahrt wird, muss die Gaszufuhr

ABGETRENNT werden. Die LP-Gasflasche muss außerhalb von Wohngebäuden an
einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden.

r %JF-1(BTGMBTDIFNVTTJN'SFJFOBOFJOFNHVUCFMÛGUFUFO0SUVOEBV“FSIBMCEFS

Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ausgebaute LP-Gasflaschen dürfen nicht
in Gebäuden, Garagen oder anderen geschlossenen Räumen aufbewahrt werden.

r 8FOOEJF-1(BTGMBTDIFOJDIUBVTEFN8FCFS

®

-Gasgrill ausgebaut wird, muss der

gesamte Grill mit der Gasflasche im Freien an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt
werden.

r %FS8FCFS

®

-Gasgrill muss vor der Nutzung auf Gaslecks und Verstopfungen in den

Brennerrohren geprüft werden. (Siehe Abschnitt “WARTUNG” und “Zündung.”)

r ¾CFSQSÛGFO4JF PCEFS#FSFJDIVOUFSEFN#FEJFOGFMEVOEEFS#PEFOBCMBHF

frei von Gegenständen ist, welche die Zirkulation der Verbrennungsluft oder der
Ventilationsluft behindern könnten.

r 1SÛGFO4JFBVDIEJF4QJOOFO*OTFLUFOHJUUFSBVG7FSTUPQGVOHVOE#FTDIÅEJHVOHFO

(Siehe Abschnitt “WARTUNG.”)

X

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: