Anleitung für den gasanschluss – weber Q300 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
ANLEITUNG FÜR DEN GASANSCHLUSS
WICHTIGE INFORMATION ZUR LP-GASFLASCHE
Die Flasche muss immer stehend eingebaut, transportiert und gelagert werden. Die
Flasche darf auf keinen Fall herunterfallen oder sorglos behandelt werden. Lagern Sie
die Flasche niemals an einem Ort, an dem die Temperatur 51°C (nicht mehr mit der
Hand anfassbar) übersteigen könnte. Lassen Sie die Flasche z.B. an warmen Tagen
nicht im Auto. Siehe Abschnitt “TIPPS FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT LP GAS”.
Eine Nichtbeachtung dieser GEFAHRENHINWEISE kann zu einem Brand mit schweren
oder gar tödlichen Verletzungen führen.
ƽ WARNHINWEIS: Verwenden Sie diesen Grill ausschließlich
im Freien an einem gut belüfteten Ort. Verwenden Sie
den Grill nicht in einer Garage, in einem Gebäude,
in Verbindungsgängen zwischen Gebäuden oder an
anderweitig umbauten Orten.
X
LAND
GASART UND GASDRUCK
Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland,
Niederlande, Island, Ungarn, Tschechische
Republik, Zypern, Estland, Litauen, Lettland,
Marokko, Slowenien, Slowakische Republik,
Spanien
I
3B/P
- 30 mbar
Großbritannien, Frankreich, Portugal, Belgien,
*SMBOE
(SJFDIFOMBOE
-VYFNCVSH
*UBMJFO
Schweiz
I
3+
- 28 bis 30 / 37 mbar
Deutschland, Österreich
I
3B/P
- 50 mbar
VERBRAUCHSDATEN
Hauptbrenner Max.
kW/h
Propan
Butan
Q300, Q320
6,1
6,36
g/h
Propan
Butan
Q300, Q320
434
453
ERSATZSCHLAUCH MIT DRUCKREGLER UND
REGELVENTILEINHEIT
ƽ WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, dass Sie die
Gasschlauch-Baugruppe Ihres Weber-Gasgrills
aller 5 Jahre austauschen. In einigen Ländern wird
vorgeschrieben, dass der Gasschlauch in weniger
als 5 Jahren ersetzt werden muss; diese nationalen
Vorschriften haben Vorrang.
Wenden Sie sich für einen Ersatzschlauch mit Druckregler
und Regelventileinheit an den für Sie zuständigen Händler
oder Gasinstallateur. Die Kontaktinformationen der
Händler finden Sie auf unserer Website
unter www.weber.com
®
.
TIPPS FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT
FLÜSSIGPROPANGAS
r 'MÛTTJHQSPQBOHBT -1 JTUFJOQFUSPDIFNJTDIFT1SPEVLUXJF,SBGUTUPGGFVOE
Erdgas. LP ist bei gewöhnlichen Temperaturen und Drücken gasförmig. Unter
entsprechendem Druck, z. B. in einer Gasflasche, ist LP flüssig. Wenn der Druck
weggenommen wird, verdampft die Flüssigkeit sofort und wird zu Gas.
r -1(BTIBUFJOFOÅIOMJDIFO(FSVDIXJF&SEHBT4JFTPMMUFOBVGEJFTFO(FSVDI
achten.
r -1(BTJTUTDIXFSFSBMT-VGU"VTTUSÕNFOEFT-1(BTLBOOTJDIBOUJFGFSHFMFHFOFO
Stellen ansammeln und verteilt sich somit nicht.
r %JF-1'MBTDIFNVTTJNNFSTUFIFOEFJOHFCBVU USBOTQPSUJFSUVOEHFMBHFSUXFSEFO
LP-Flaschen dürfen nicht fallengelassen werden und müssen immer mit Vorsicht
behandelt werden.
r -BHFSOVOEUSBOTQPSUJFSFO4JFEJF-1(BTGMBTDIFOJFBO0SUFO BOEFOFO
Temperaturen über 51°C auftreten können (nicht mehr mit der Hand anfassbar -
Beispiel: lassen Sie die LP-Gasflasche an warmen Tagen nicht im Auto).
r #FIBOEFMO4JFiMFFSFu-1(BTGMBTDIFONJUEFSHMFJDIFO7PSTJDIUXJFWPMMF
Gasflaschen. Auch wenn sich in der LP-Gasflasche keine Flüssigkeit mehr befindet,
kann noch unter Druck stehendes Gas in der Flasche vorhanden sein. Schließen Sie
immer zuerst das Ventil an der Gasflasche, bevor Sie die Flasche vom Gerät trennen.
r 7FSXFOEFO4JFLFJOFCFTDIÅEJHUFO-1(BTGMBTDIFO7FSCFVMUFPEFSSPTUJHF-1
Gasflaschen oder LP-Gasflaschen mit beschädigtem Ventil stellen eine Gefahr dar
und müssen sofort durch eine neue Flasche ersetzt werden.
r %FS"OTDIMVTTGÛSEFO4DIMBVDIBOEFS-1(BTGMBTDIFNVTTCFJKFEFN"OTDIMJFFO
der Gasflasche an das Gerät auf Leckagen geprüft werden. Nehmen Sie die
-FDLBHFOQSÛGVOH[#OBDIKFEFN5BVTDIEFS(BTGMBTDIFWPS
r 4UFMMFO4JFTJDIFS EBTTEFS3FHMFSTPBOHFCSBDIUJTU EBTTEJFLMFJOF
Belüftungsöffnung nach unten zeigt und dass kein Wasser in die Öffnung eindringen
kann. Diese Belüftungsöffnung muss sauber und frei von Schmutz, Fett, Insekten
usw. sein.
X
ƽ GEFAHRENHINWEIS
Lagern Sie Reserve- oder nicht angeschlossene LP-
Gasflaschen NIEMALS unter oder in der Nähe dieses Grills.
Bei Nichteinhaltung oder Vernachlässigung dieser Regel
kann es zu einem Brand mit schweren oder gar tödlichen
Verletzungen kommen.