F9. (clp-240) / f8. (clp-230), Sicherungs-funktionen, F9.5 (clp-240) / f8.5 (clp-230) – Yamaha CLP-230 Benutzerhandbuch
Seite 55: Zeichencode, Clp-240) / f8. (clp-230) sicherungs-funktionen, F9.5, Clp-240) / f8.5 (clp-230) zeichencode, Seite 55), F8.5

Detaileinstellungen – [FUNCTION]
CLP-240/230
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
55
Die Sicherungseinstellungen selbst, der Inhalt des
Arbeitsspeichers des User-Song-Recorders und die
Zeichencodeeinstellung werden jedoch immer gesichert.
Sie können die Sicherungsfunktion für die
einzelnen Funktionsgruppen (für jede der
folgenden Untermodusfunktionen) aktivieren
bzw. deaktivieren.
1. Aktivieren Sie den Modus „Function“, und
wählen Sie
(CLP-240)/
(CLP-230).
2. Drücken Sie die Taste [+/YES], um den
Untermodus der Funktion „Backup“ zu
aktivieren, und wählen Sie dann mit den
Tasten [TEMPO/FUNCTION#
▼, ▲] den
gewünschten Untermodus. Drücken Sie die
Taste [–/NO] bzw. [+/YES], um die Funktion
„Backup“ ein- oder auszuschalten.
Untermodus
F9,1:
(CLP-240)
/F8.1:
(CLP-230)
Voice
F9,2:
(CLP-240)
/F8.2:
(CLP-230)
MIDI
F9,3:
(CLP-240)
/F8.3:
(CLP-230)
Tuning
F9,4:
(CLP-240)
/F8.4:
(CLP-230)
Others
Einstellungsbereich: ON/OFF
Normaleinstellung: Voice:
OFF
MIDI - Others: ON
Beschreibung der Untermodi
F9,1:
(CLP-240)
/F8.1:
(CLP-230)
Voice
• Voice (Keyboard, Dual und Split <CLP-240>)
• Dual (ON/OFF, Voice- und Dual-Funktionen für jede
Voice-Kombination)
• Split (CLP-240) (ON/OFF, Voice- und Split-
Funktionen für jede Voice-Kombination)
• Reverb (ON/OFF, Type und Depth für jede Voice)
• Effect (ON/OFF, Type und Depth für jede Voice)
• Variation (CLP-240) (für jede Voice)
• Touch Sensitivity (einschließlich der FIXED-
Lautstärke)
• Metronome (Beat, Volume <
(Einstellungen
CLP-240)/
(CLP-230) >)
• Song Part Cancel Volume (Einstellungen
<CLP-240>/
<CLP-230>)
F9,2:
(CLP-240)
/F8.2:
(CLP-230)
MIDI
Die MIDI-Funktionen (
<CLP-240>/
<CLP-
230>-Einstellungen)
(außer
<CLP-240>/
<CLP-
230>)
F9,3:
(CLP-240)
/F8.3:
(CLP-230)
Tuning
• Transposition
• Tuning (Einstellungen
)
• Scale – einschließlich Grundton (Einstellungen
)
F9,4:
(CLP-240)
/F8.4:
(CLP-230)
Others
• Weitere Funktionen (Einstellungen
<CLP-
240>/
<CLP-230>)
• Brilliance-Einstellung
• DDE-Einstellungen (CLP-240) (ON/OFF, Tiefe)
Factory Preset Recall
(Abruf der Werksvoreinstellungen)
Alle Einstellungen der Modi „Dual“ und „Split“ sowie für
Reverb, Effect, Touch Sensitivity und Tuning sowie die
Einstellungen, die von den Sicherungsfunktionen
betroffen sind, können auf ihre werksseitigen
Originaleinstellungen zurückgesetzt werden, indem man
die Taste C7 (die Taste ganz rechts auf der Tastatur)
gedrückt hält und gleichzeitig den Netzschalter
[POWER]
einschaltet (ON). Hiermit werden auch alle Daten des
User-Song-Recorders gelöscht und alle Ein/Aus-
Einstellungen der Sicherungsfunktion auf die normalen
Einstellungen zurückgesetzt (F9 <CLP-240>/F8 <CLP-
230>). (Die Liste der Werkseinstellungen finden Sie auf
Seite 78.)
VORSICHT
Schalten Sie das Instrument nicht aus, wenn in Display
die Meldung „CLr“ angezeigt wird. Andernfalls kann es
sein, dass sämtliche im Instrument befindlichen
Songdaten einschließlich externer Songs (Seite 40)
gelöscht werden.
Wenn der Song nicht geladen werden kann, müssen Sie
möglicherweise die Zeichencodeeinstellung ändern.
Einstellungsbereich: En (Englisch) / JA (Japanisch)
Normaleinstellung: En
F9.
(CLP-240)
/ F8.
(CLP-230)
Sicherungs-Funktionen
TERMINILOGIE
Sicherung:
Einige Einstellungen wie z.B. Voice-Auswahl und Reverb-Typ
können Sie sichern, damit sie nicht verlorengehen, wenn Sie
das Clavinova ausschalten.
Wenn die Sicherungsfunktion aktiviert ist, bleiben die
Einstellungen im Arbeitsspeicher beim Ausschalten des
Instruments erhalten. Wenn die Sicherungsfunktion
deaktiviert ist, werden die Einstellungen im Arbeitsspeicher
beim Ausschalten des Instruments gelöscht. In diesem Fall
werden, wenn Sie das Instrument wieder einschalten, die
Standardeinstellungen (die ursprünglichen Einstellungen)
verwendet. (Eine Liste der werksseitigen
Standardeinstellungen finden Sie auf Seite 78.)
F9.5
(CLP-240)
/ F8.5
(CLP-230)
Zeichencode