Datensicherung, Daten, die gespeichert werden können, Vorgehensweise – Yamaha CLP-230 Benutzerhandbuch
Seite 62

Datensicherung
CLP-240/230
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
62
Datensicherung
Zur größtmöglichen Datensicherheit empfiehlt Ihnen Yamaha, Ihre wichtigen Daten mithilfe der
mitgelieferten Anwendung „Musicsoft Downloader“ (MSD) auf einem Computer zu speichern. Auf
diese Weise erhalten Sie eine praktische Sicherungskopie für den Fall, dass der interne Speicher
beschädigt wird.
Daten, die gespeichert werden können
1. Bedienfeldeinstellungen und aufgezeichnete User-
Songs
Bei den Bedienfeldeinstellungen handelt es sich um die Daten, die mit den
Sicherungsfunktionen (Backup) gesichert werden können (Seite 55). Sie können die
Bedienfeldeinstellungen und die aufgezeichneten User-Songs zusammen in einer Datei
speichern.
2. Von einem Computer empfangene externe Songs.
1.
Installieren Sie von der mitgelieferten „Accessory
CD-ROM“ den USB-MIDI-Treiber und die Anwendung
MSD auf Ihren Computer (Windows), und verbinden
Sie dann den Computer mit dem Instrument.
Hinweise zur Installation finden Sie in der separaten Installationsanleitung.
Hinweise zu den Anschlüssen finden Sie auf Seite 56.
2.
Verschieben Sie die Daten auf den Computer.
Speichern Sie mithilfe von MSD die Datei „CLP-xxx.BUP“ von „System Drive“
unter „Electronic Musical Instruments“ auf dem Computer.
Die Datei „CLP-xxx.BUP“ enthält die Bedienfeldeinstellungen und die
aufgezeichneten User-Songs. Verschieben Sie, wenn Sie die auf dem Computer
befindlichen externen Songs im Instrument speichern, auch die Songs von
„Flash Memory“ unter „Electronic Musical Instruments“ mit MSD auf den
Computer.
Anweisungen zur Verwendung von MSD finden Sie im Hilfemenü von MSD.
Um die Einstellungen wiederherzustellen und die Songs in das Instrument zu
laden, kopieren Sie die Datei „CLP-xxx.BUP“ und die externen Songs aus ihren
Speicherordnern zurück.
HINWEIS
Die links unter Punkt 1
beschriebene Datei kann nicht
auf einem USB-Speichergerät
gespeichert werden (CLP-240).
Vorgehensweise
HINWEIS
Wenn an einem an das
Instrument angeschlossenen
Computer die Anwendung
Musicsoft Downloader (MSD)
gestartet wird, erscheint im
Display die Meldung „con“
(Computerverbindung). Wenn
diese Anzeige erscheint,
können Sie das Instrument
nicht bedienen.
HINWEIS
Musicsoft Downloader kann
nicht genutzt werden, wenn sich
das Instrument in einem der
folgenden Zustände befindet:
• Im Demomodus.
• Während der
Songwiedergabe.
• Im Aufnahmemodus.
• Während Dateivorgänge
ausgeführt werden (eine der
[FILE]-Tastenanzeigen
leuchtet).
HINWEIS
Die Bedienfeldeinstellungen
und User-Songs (Datei CLP-
xxx.BUP) bleiben nach dem
Speichern auf dem Computer
im Instrument erhalten.