Bluetooth-verbindungen, Verbindungen – Vertu Constellation Quest RM-582V Benutzerhandbuch
Seite 93

93
Verbindungen
Unten finden Sie einige typische Einstellungen für die Synchronisation.
Unter Erweiterte Einstellungen können Sie den Synchronisationsprozess beim
Roaming
festlegen.
Die verfügbaren Optionen können variieren.
Synchronisationsprotokoll anzeigen
Das Synchronisationsprotokoll enthält Statistiken zu den Daten, die während der
Synchronisation des Vertu Telefons mit einem Computer oder Server übertragen wurden.
Das Synchronisationsprotokoll anzeigen:
Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie Menü > Systemstrg. > Telefon >
Synchronisation
> Optionen > Protokoll ansehen aus.
Bluetooth-Verbindungen
Informationen zu Bluetooth-Verbindungen
Mithilfe der Bluetooth-Funktechnik können Sie eine drahtlose Verbindung zu
anderen kompatiblen Geräten wie Mobiltelefonen, Computern, Headsets und
Kfz-Zubehör herstellen.
Über diese Verbindung lassen sich Bilder, Videoclips, Musik- und Sounddateien
sowie Notizen versenden, Dateien von einem kompatiblen PC übertragen oder mit
einem kompatiblen Drucker Bilder ausdrucken.
Da Geräte mit Bluetooth über Funkwellen kommunizieren, können sie bis zu 10 Meter
voneinander entfernt sein. Hindernisse wie Wände oder andere elektronische Geräte
können die Verbindung beeinträchtigen.
Das Telefon entspricht dem Bluetooth-Standard 2.0 + EDR und unterstützt die
folgenden Profile: Advanced Audio Distribution, Audio/Video Remote Control, Basic
Imaging, Basic Printing, Dial-up Networking, File Transfer, Generic Access, Handsfree,
Headset, Human Interface Device, Local Positioning, Object Push, Phone Book
Access, SIM Access, Serial Port, Video Distribution. Verwenden Sie stets von
Vertu empfohlenes Zubehör, um sicherzustellen, dass das Telefon mit anderen
Bluetooth-fähigen Geräten kommunizieren kann. Wenden Sie sich ggf. an den
Hersteller der anderen Geräte, um deren Kompatibilität mit dem Telefon zu prüfen.
Die Bluetooth-Funktionen Ihres Telefons erhöhen den Stromverbrauch und
reduzieren die Betriebsdauer des Akkus.
Bei gesperrtem Gerät sind nur Verbindungen mit autorisierten Geräten möglich.
Name des Sync-
Profils
Hierbei handelt es sich um einen aussagekräftigen
Profilnamen wie z. B. Ovi Suite.
Serverversion
Die Version des E-Mail-Protokolls, das Sie mit Ihrem Server
verwenden können. Die E-Mail-Synchronisation ist nur mit
Version 1.2 möglich.
Server-ID
Hier können Sie die Server-ID eingeben. Diese Option ist nur
dann verfügbar, wenn Sie die Protokollversion 1.2 ausgewählt
haben.
Datenträger
Hier können Sie den Verbindungstyp auswählen, über den
die Synchronisation mit der externen Datenbank stattfinden
soll (z. B. Bluetooth).
Serveradresse
Hier können Sie die Webadresse des Servers eingeben,
auf dem die Datenbank liegt, mit der Sie das Telefon
synchronisieren möchten.
Benutzername
Hier können Sie Ihren Benutzernamen zur Anmeldung beim
Server eingeben.
Passwort
Hier können Sie Ihr Passwort zur Anmeldung beim Server
eingeben.
Sync-Anfragen
erlauben
Damit der externe Server automatisch mit der
Synchronisation beginnen kann, wählen Sie Automatisch
akzept.
aus. Mit der Auswahl von Nicht gestattet verhindern
Sie die automatische Synchronisation. Bei Auswahl von
Bestätigung nötig
ist vor Beginn der Synchronisation eine
Bestätigung erforderlich.
Netz-
Benutzername
und Passwort
Hier können Sie, wenn vorhanden, Ihren HTTPS-
Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
Synchroni-
sationsart
Hier legen Sie die Synchronisierungsrichtung fest.
Kontakte-Sync-
Einstell.
Hier können Sie die Synchronisationseinstellungen für die
Kontakte
bearbeiten.
Kalender-Sync-
Einstell.
Hier können Sie die Synchronisationseinstellungen für den
Kalender
bearbeiten.