Xerox CopyCentre 232 Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

Seite 5-6

Kurzübersicht

Empfängerliste

Die Empfängerliste wird verwendet, wenn das Fax an mehrere Nummern versandt
wird. Faxnummern können manuell über die Zifferntasten, mit der Kurzwahl oder
über das Wählverzeichnis in die Empfängerliste eingegeben werden.
Im Wählverzeichnis werden die Angaben für die Faxempfänger erfasst. Hier
werden die Daten der Faxempfänger, wie Name, Faxnummer und bevorzugte
Übertragungseinstellungen (z. B. Auflösung oder Kommunikationsmodus), erfasst.
Das Wählverzeichnis enthält Einzeleinträge und Gruppeneinträge.
Im Gruppenverzeichnis können einzelne Namen und Nummern zu einer Gruppe
zusammengefasst werden. Mitglieder dieser Gruppen müssen zuerst in das Einzel-
verzeichnis
aufgenommen werden und können erst dann zu einer Gruppe hinzu-
gefügt werden. Um ein Fax an eine Gruppe zu senden, muss die zugewiesene
Gruppennummer eingegeben oder die Gruppe aus dem Verzeichnis ausgewählt
werden. Die Faxnachricht wird dann an jedes Mitglied der Gruppe versandt.

TIPP: Wenn Einträge aus dem Einzelverzeichnis gelöscht werden, werden sie
gleichzeitig auch aus allen Gruppen gelöscht, zu denen sie gehören.

Die Aktuelle Empfängerliste zeigt alle Empfänger einer Faxnachricht an. Je
nachdem, wie viel Speicher installiert ist, kann die Liste zwischen 20 und 100
Einträge enthalten.

Wählzeichen

Wählzeichen sind Sonderzeichen, die als Bestandteil von Faxnummern einge-
geben werden:

MFV-Beginn (DTMF)

[*]

Leitet eine Sequenz von Wählzeichen im Zweitonverfahren (DTMF, Dual
Tone Multi-Frequency) ein.

MFV-Ende (DTMF) [#] Schließt eine Sequenz von DTMF-Wählzeichen ab.

Auf Wählton warten

[=]

Setzt das Wählen aus, bis ein Wählton ermittelt wird. Auch zur Ermittlung
eines bestimmten Wähltons bei Zugriff auf eine Amtsleitung oder sonstige
Dienste.

Puls-/Tonwahlum-

schaltung [:]

Zum Umschalten vom Pulswahlverfahren zum Zweitonverfahren. Nach der
Umschaltung ist für die Dauer des Faxvorgangs keine Rückschaltung
möglich.

Zeichen für bessere

Lesbarkeit [( )]

Zur Unterscheidung der verschiedenen Teile einer Faxnummer, beispiels-
weise zum Absetzen der Vorwahl (1234) 56789.

Mailboxsignalstart

[!]

Unterbricht das normale Faxwählverfahren und startet das Zweitonverfahren
(DTMF) für die Faxmailbox.

Pause

[,]

Fügt eine Pause ein, damit beim automatischen Wählverfahren die
Umschaltung von einer internen Leitung auf eine externe Leitung erfolgen
kann. Falls gewünscht, mehrere Pausen einfügen. Bei Gebührencodes eine
Pause nach der Faxnummer und vor der Gebührencodenummer eingeben.

Datenausblendung

[/]

Zum Schutz vertraulicher Daten, wenn z. B. ein Gebührencode oder eine
Kreditkartennummer eingegeben werden muss. Das Trennzeichen (/) ist vor
der ersten und hinter der letzten vertraulichen Ziffer einzugeben. Die dazwi-
schen liegenden Zeichen werden als Sternchen (*) angezeigt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: